50 Jahre Sport Insieme Mendrisiotto
Im Herbst 1968 trafen sich ein paar Freunde zum ersten Mal, um gemeinsam zu turnen. 50 Jahre später treiben Junge und Junggebliebene mit den Leitenden immer noch Sport und haben zusammen Spass.
Im Herbst 1968 trafen sich ein paar Freunde zum ersten Mal, um gemeinsam zu turnen. 50 Jahre später treiben Junge und Junggebliebene mit den Leitenden immer noch Sport und haben zusammen Spass.
Alle PluSport "Never walk alone" Athleten sind rechtzeitig und unversehrt im Ziel im Verkehrshaus Luzern angekommen!
Am 25. August 2018 fand die nun bereits 29. Ausgabe des traditionellen ITTZ statt. Da die Halle in Adliswil, wo normalerweise das Turnier stattfindet, saniert wurde, musste man auf die Halle der Sonnenberg Schule in Thalwil ausweichen. Aber auch diese Halle bot eine tolle Infrastruktur und kam der Halle in Adliswil um nichts nach.
In einer Skihalle nahe Hamburg/DE erhielten unsere Skiathleten Ende Oktober den letzten Schliff für die Wettkampfsaison. Der neue Cheftrainer Gregory Chambaz (VS) wählte diesen eher speziellen Trainingsort nicht zufällig. Der Saisonauftakt findet auch in diesem Jahr in der Skihalle von Landgraaf/NL statt (6.-9. November 2018).
Verkehrsunfall, brennendes Haus und Haushaltsunfälle bildeten die Oberbegriffe für die Postenarbeiten vom 23.10.2018 im Feuerwehrstützpunkt Buchholz in Glarus.
Fragen wie diese behandeln wir am Symposium der Swiss Academy of Childhood Disability, nutzen Sie diese Chance und diskutieren Sie mit. Nicht verpassen, jetzt anmelden!
Die Titelverteidiger Patrick Maurer und Christian Hiller gewinnen bei schwierigen Bedingungen im Hafen von Hiroshima die Bronzemedaille.
Gelungenes Jubiläumsfest: Knapp 300 Personen feiern im Ferienresort Fiesch das integrative Lager «mitenand-fürenand». Während einer Lagerwoche leben Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammen, lernen sich beim Sport und in der Freizeit kennen, überwinden Vorurteile und gewinnen neue Freunde.
Am Samstag, 08. Dezember 2018 findet in Magglingen die PluSport Paraschwimm Schweizermeisterschaft 2018 statt.
An den diesjährigen Para-Segel Weltmeisterschaften (13.-18. Oktober 2018) in Japan treten vier Schweizer Teams, allesamt aus dem Thurgau, an. Dazu gehören Denise Christen und Elena Bosshard, Alex Keeble und Ian Keeble sowie Willi Lutz und Claudia Schmid. Ebenso nach Hiroshima reisen die amtierenden Weltmeister Patrick Maurer und Christian Hiller. Für sie ist das Ziel klar: Erneut Gold.
Am World Shooting Para Sport World Cup im französischen Châteauroux hat Claudia Kunz-Inderkummen im Luftgewehr-Wettkampf liegend der Blinden gross aufgetrumpft.
Gekonnt fährt er über Stock und Stein. Hält die Balance, schlängelt sich geschickt durch enge Trails, bremst und beschleunigt wie aus einem Guss. Keine Frage: Hier hat einer sein Mountainbike im Griff. Hier ist ein junger Mann in seinem Element.