In der Sportlandschaft Schweiz gut vernetzt
Das Bundesamt für Sport (BASPO) und Swiss Olympic haben mit dem «Rahmenkonzept zur Sport- und Athletenentwicklung», kurz «FTEM Schweiz» (Foundation, Talent, Elite, Mastery), ein gemeinsames, sport- artenübergreifendes Instrument entwickelt.
Dieses dient als Orientierungsgrundlage für die diversen Akteure in der Schweizer Sportförderung. Das Konzept gibt das Grundgerüst vor und bildet eine gemeinsame Sprache für Swiss Olympic und deren Mitgliedverbände, für Bund, Kantone, Gemeinden und Schulen sowie in der für die jeweilige Sportart angewandte Form auch für die Sport- vereine, Trainer, Angehörige etc. «FTEM Schweiz» integriert neben dem Leistungssport auch den Breitensport und seine verschiedenen Ausrichtungen (Gesundheitssport, Freizeitsport, Wettkampfsport etc.). Ausgangspunkt für die Ausrichtung der Sportförderung sind die Sport- lerinnen und Sportler – sei es als Spitzenathlet, Nachwuchstalent oder Freizeitsportler.
Als Mitglied von Swiss Olympic hat auch PluSport dieses Rahmenkon- zept übernommen und bereits während des Berichtsjahres die Zusam- menarbeit mit der Schweizer Sportlandschaft intensiviert.