Grösstes Angebot im Behindertensport
Für 12'000 Mitglieder bietet PluSport mit seinen Clubs eine Vielfalt an Trainings. Im Vordergrund stehen Fitness, soziale Kontakte und Integration durch Sport.
Ob Polysport, Fussball, Unihockey, Schwimmen, Tanzen, Reiten, KIettern, Turnen, Ballspiele, Tandem, Leichtathletik, Nordic Walking oder Badminton - fast alles ist möglich.
In den Sportclubs werden Sportarten erlernt und vertieft, Fähigkeiten gefördert sowie soziale Kontakte gepflegt. Die Sportvereine leisten damit einen grossen Beitrag zur Beibehaltung und Erweiterung von Mobilität und Selbstständigkeit der Clubmitglieder.
Ausgebildete Behindertensportleitende sowie Assistentinnen und Assistenten begleiten fachlich kompetent alle Trainings.
Möchten Sie regelmässig Sport treiben im Verein Ihrer Region? Suchen Sie eine Sportmöglichkeit für Ihr behindertes Kind? Kennen Sie Jugendliche mit Behinderung, die sich gerne zusammen bewegen möchten?
Innovative PluSport-Clubs
Grenzen überwinden bei PluSport Glattal Behindertensport Opfikon Wallisellen
Innovativ sein, heisst nicht immer nur, etwas neues zu schaffen. Auch die Überbrückung der bestehen Lücken und Verbesserung von Mängeln kann innovativ sein. So agiert auch unser Club – PluSport Glattal. Bis vor ein paar Jahren gab es noch keine spezifizierten Sportgruppen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung bei den PluSport Clubs. Der Vorreiter hier war und bleibt PluSport Glattal – vor zwei Jahren wurde die erste Gruppe in Zürich Schwamendingen mit Humania Care gestartet. Vor einem Jahr eine inklusive Klettergruppe für Menschen unabhängig der Behinderung, deren Grossteil die neue Zielgruppe ausmacht. Die Nachfrage im Bereich von Sport und psychischer Beeinträchtigung ist so gross, dass neu eine zweite polysportive Gruppe dazu kommt.
Auch im Rahmen der institutionellen Kooperation und Nachwuchsförderung ist PluSport Glattal Vorreiter – neben dem Sportangebot für Pigna (Kloten) laufen die beiden Sportgruppen neuer Zielpopulation in Zusammenarbeit mit Humania Care und Drahtzug.
Innovativ und ooperativ sein lohnt sich und schafft die neuen Wege, um Sport für jede und jeden zu gewährleisten!

Tischtennis und Karate neu bei PluSport Biel Seeland
Eine breite Palette an Sportangeboten wird bei PluSport Biel Seeland ständig weiter ausgebaut. Von Polysport über Kinderschwimmen bis zu den neuen Angeboten Tischtennis und Karate haben Sportbegeisterte im ganzen Seeland die Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen und an Club-Anlässen teilzunehmen.

Karatetraining beim Behindertensportclub Luzern
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurde dieses neue Sportangebot in Zusammenarbeit mit Karate Taisho und dem BSC Luzern lanciert. Vom wöchentlichen Karatetraining und an der Swiss Handicap Messe hat Karate Taisho diesen eindrücklichen Kurzfilm gedreht. Herzlichen Dank an alle für das Engagement!
Trendsport
In Zusammenarbeit mit diversen Anbietern aus dem Nichtbehindertensport wurden neue, trendige Angebote entwickelt, u.a. Klettern, Karate, Kajak, Headies, Tanzen, Segeln, Blind Jogging etc.
Institutionen
Institutionen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit PluSport und seinen Mitglieder-Clubs neue Ideen zu verwirklichen wie beispielsweise Schnuppertage, Tage der offenen Tür etc.