Ausbildungsweg
Grundausbildung
Der Ausweis «Assistent:in» wird ausgestellt, wenn die folgenden beiden Leistungen erbracht sind:
Weiterbildungspflicht
Damit die erworbene Qualifikation als Assistent:in gültig bleibt, muss alle zwei Jahre ein Weiterbildungskurs mit Bezug zum Behindertensport besucht werden.
Leiter:innenausbildung
Die Leiter:inausbildung besteht aus vier Teilen, die der Reihe nach absolviert werden müssen (ausgenommen sind Personen mit einem Quereinstieg)
Kernausbildung Behindertensport Polysport
Fachausbildung Behindertensport Polysport
Nach Abschluss der Teile 1 und 2 wird die esa-Anerkennung Sport mit Handicap/Polysport erteilt. Wenn alle vier Teile absolviert und bestanden sind, erhalten Sie die Qualifikation Behindertensportleiter:in Polysport.
Speziell für Sportcampsleitende:
Merkblatt zu Praktikum in Leitungsfunktion und Praxisprüfung im Sportcamp
Weiterbildungspflicht
Damit die erworbenen Qualifikationen gültig bleiben, müssen alle zwei Jahre entsprechende Weiterbildungskurse besucht werden.
Kaderausbildung
Die Kaderausbildung von PluSport besteht aus den folgenden drei Schritten, die nach erfolgreicher Absolvierung zur Qualifikation Praxisbegleiter:in führen:
Nach Abschluss der Kaderausbildung bildet ein Vertrag die Basis für die zukünftige Arbeit als Praxisbegleiter:in.
Kadertagung und Weiterbildung
Die jährliche Kadertagung ist das Austausch- und Weiterbildungsgefäss für das Ausbildungskader von PluSport. Die regelmässige Teilnahme an der Kadertagung ist für alle Kadermitglieder obligatorisch (mindestens alle 2 Jahre). Die Kadertagung wird von PluSport als Weiterbildung anerkannt und verlängert automatisch den PluSport-Ausweis um 2 Jahre.
Quereinstiege
Auf Stufe Grundausbildung
Für Personen mit abgeschlossenen Ausbildungen in Gesundheitsberufen bieten wir ein verkürztes Assistenzmodul für Fachpersonen an. Eine Liste mit den anerkannten Berufsausbildungen ist in der Kursausschreibung im Kursprogramm zu finden.
Für dieses verkürzte Modul sind ebenfalls alle Personen mit einem absolvierten Reise- und Sportcampsbegleiter Seminar zugelassen.
Ausgebildete Jugend und Sport Leitende, welche bereits das zweitägige interdisziplinäre Modul „Sport und Handicap“ besucht haben, können das verkürzte Assistenzmodul für J+S-Leiter mit Zusatz "Sport und Handicap" besuchen.
Auf Stufe Leiter:inausbildung
Für Personen, die eine Vorbildung in Bewegung und Sport haben, besteht die Möglichkeit eines Quereinstiegs auf der Stufe des «esa-Leiters Sport mit Handicap». Das Absolvieren der Grundausbildung sowie des Praktikums in Leitungsfunktion und der Praxisprüfung sind für alle obligatorisch, unabhängig von der Vorbildung.
Folgende zwei Quereinstiege sind möglich:
Einführungskurs Behindertensport Polysport
Fachausbildung Behindertensport Polysport
Informationen für Behindertensportleiter:in Schwimmen:
Ausbildung zum Behindertensportleiter in zweiter Ausbildungsrichtung
Lehrteam

Für die Aus- und Weiterbildungen kann PluSport auf ein engagiertes Lehrteam zurückgreifen. Alle verfügen über eine fundierte bewegungs- bzw. sportspezifische Grundausbildung, Erfahrung und Wissen im Behindertensport und eine breite, persönliche Kompetenz als Ausbilder:in. Wir freuen uns, Ihnen unsere Lehrpersonen und Referenten im Bereich Polysport persönlich vorzustellen.

Baumann Reto
Funktion:
Kursleiter Assistenzmodul
Qualifikationen:
Heilpädagoge, Praxislehrer Masterstudiengang Sonderpädagogik

Bernasconi Larissa
Funktionen:
Kursleiterin Assistenzmodul
Kursleiterin Leiterausbildung Polysport
Kursleiterin Weiterbildungskurse
Qualifikationen:
Turn- und Sportlehrerin ETH Zürich, APA (Adapted Physical Activity)
esa Erwachsenensport Expertin esa Erwachsenensport Expertin

Favero Diamante
Funktionen:
Kursleiterin Assistenzmodul
Kursleiterin Polysport
Kursleiterin Weiterbildungskurse
Qualifikationen:
Bachelor in Sportwissenschaften
J+S Leiterin in verschiedenen Sportarten für Kinder – und Jugendliche
esa Erwachsenensport Expertin

Baumann Manuela
Funktionen:
Kursleiterin Assistenzmodul
Kursleiterin Reise- und Sportcampsbegleiter-Seminar
Qualifikation:
Pflegefachfrau
J+S Expertin Ski Alpin
esa Erwachsenensport Expertin

Häusermann Stefan
Funktionen:
Kursleiter Assistenzmodul
Kursleiter Polysport
Kursleiter Führungsmodul Praxis- und Prüfungsbegleiter
Qualifikationen:
Turn- + Sportlehrer Diplom II Motopädagogik AkM, Erwachsenenbildner HF Master of Advanced Studies in Adult and Professional Education Supervisor im Bildungsbereich
esa Erwachsenensport Experte

Schöb Tobias
Funktionen:
Kursleiter Polysport
Kursleiter Weiterbildungskurse
Qualifikationen:
Sportlehrer
esa Erwachsenensport Experte

Pezzoli Marinella
Funktionen:
Kursleiterin Assistenzmodul
Kursleiterin Führungsmodul
Qualifikationen
Schneesportlehrerin mit eidg. Fachausweis Ski nordisch
esa Erwachsenensport Expertin

Mohr Franziska
Funktionen:
Kursleiterin Assistenzmodul
Kursleiterin Polysport
Kursleiterin Weiterbildungskurse
Kursleiterin Führungsmodul
Qualifikationen:
Master in Sport und Sportwissenschaften, Erwachsenenbildnerin SVEB 1
Expertin J+S, J+S-Leiterin in verschiedenen Sportarten
esa Erwachsenensport Expertin

Neuhaus Chantal
Funktionen:
Kursleiterin Assistenzmodul
Kursleiterin Polysport
Kursleiterin Weiterbildungskurse
Qualifikationen:
Studium in Sportwissenschaft, Primarlehrerin
esa Erwachsenensport Expertin

Radu Catherine
Funktionen:
Kursleiterin Assistenzmodul
Kursleiterin Polysport
Kursleiterin Weiterbildungskurse
Qualifikation:
Sportpädagogische Lehrerausbildung Sek I

Schnyder Thomas (Tom)
Funktionen:
Kursleiter Assistenzmodul
Kursleiter Polysport
Kursleiter Weiterbildungskurse
Qualifikation:
Bachelor in Sportwissenschaften
esa Erwachsenensport Experte

Schwarz Mélanie
Funktion:
Kursleiterin Assistenzmodul
Qualifikation:
Dipl. Physiotherapeutin BSc, Berufsbildnerin

Eugster Melanie
Funktionen:
Kursleiterin Assistenzmodul
Kursleiterin Polysport
Kursleiterin Weiterbildungskurse
Qualifikation:
SVEB 1, Master Sport in Prävention und Rehabilitation,
Sportpädagogische Lehrerausbildung Sek II
esa Erwachsenensport Expertin

Storey Olivia
Funktion:
Kursleiterin Assistenzmodul
Qualifikation:
Physiotherapeutin

Stoll Silvio
Funktionen:
Kursleiter Assistenzmodul
Kursleiter Leiterausbildung
Kursleiter Weiterbildungskurse
Qualifikation:
Master Sport in Prävention und Rehabilitation
esa Erwachsenensport Experte

Zehnder Melanie
Funktion:
Kursleiterin Assistenzmodul
Qualifikation:
Dipl. Physiotherapeutin BSc, Sportphysiotherapeutin

Vetsch–Niklaus Chantal
Funktionen:
Kursleiterin Polysport
Kursleiterin Weiterbildungskurse
Qualifikationen:
Turn- und Sportlehrerin ETH II, Zusatzstudium APA, Primarlehrerin
esa Erwachsenensport Expertin

Fahrny Gabriela
Funktionen PluSport:
Kursleiterin Assistenzmodul
Kursleiterin Weiterbildungskurse
Qualifikation:
Fachlehrerin Schwimmen Sonderschulen
Halliwick Lecturer ten points, SLRG Expertin
Ausbildungskader swimsports, SVEB 1
esa Erwachsenensport Expertin

Zibung Isabelle
Funktion:
Kursleiterin Assistenzmodul
Qualifikationen:
Physiotherapeutin BSc, Sportphysiotherapeutin mit Master
esa Erwachsenensport Expertin
Funktionsbeschriebe
Welche Aufgaben und Kompetenzen zu den jeweiligen Funktionen gehören, entnehmen Sie bitte diesen Dokumenten: