Sweepyturnier in Wallisellen
Auch dieses Jahr haben wir wieder als Saisionabschluss das traditionelle Turnier gespielt.
Auch dieses Jahr haben wir wieder als Saisionabschluss das traditionelle Turnier gespielt.
Am Samstag luden PluSport Appenzell Innerrhoden zusammen mit der Kletterhalle St. Gallen zum Schnupperklettern. Dabei konnten Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung mit der Kunst des Kletterns Bekanntschaft machen.
Bist Du zwischen 12 und 20 Jahre alt? Abenteuerlustig? Begeistert vom Klettersport? Möchtest Du neue Gipfel erklimmen? Oder es einmal probieren? Dann bist Du bei uns richtig!
Am 24.3.2018 fand in der Biathlon Arena Lenzerheide der erste Langlauf und Biathlon-Schnuppertag für Menschen mit körperlicher Behinderung statt. Die AIM Sportgruppe, unter der Leitung von Francesca Brenni und Heiko Martin, profitierte von den perfekten Winterbedingungen vor Ort, um einen unvergesslichen Tag im Schnee zu verbringen.
Interkantonales Volleyballturnier 2018 für Menschen mit Behinderung in Romanshorn
Chefin de Mission Luana Bergamin zieht nach den Paralympics in Pyeongchang Bilanz. Das Ziel ist erreicht – und doch nicht.
PluSport-Langläufer Luca Tavasci läuft über 10 Kilometer klassisch mit 3:43,5 Minuten auf Rang 16 und erfüllt damit die Erwartungen auch im dritten Rennen.
Der dreifache Paralympics-Sieger Théo Gmür ist zum Medien-Objekt der Begierde geworden. Die Frage der Nachhaltigkeit stellt sich nicht nur bei der Infrastruktur.
Welches ist denn nun die Spezialdisziplin des Bündners Luca Tavasci? 20 km im freien Stil, der nicht mehr zu vernachlässigende Sprint oder doch die 10 km klassisch? Für Jung-Trainerin Rilana Perl aus Silvaplana ist es gefühlt die morgige Disziplin. Also 10 km in der klassischen Technik. Der Langläufer selbst weist eher auf die 20 km hin. Egal. Die Taktik kann nur «Auf die Plätze, fertig los», lauten.
Auf Ende Saison verlässt Alpin-Cheftrainer Ralf Jegler nach drei Jahren das Schweizer Para Ski-Team.
Nach einer Regen- und Nebel-Siegerehrung an den Paralympics in Südkorea, kann Théo Gmür auch die dritte Goldmedaille um den Hals hängen.