Inklusive Kurse vom SAC
Mit dem SAC in die Berge – das ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung möglich.
Mit dem SAC in die Berge – das ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung möglich.
Der Para-Cycler Roger Bolliger (50) hat es geschafft: Dank ausserordentlichem Willen und mentaler Stärke fährt der Aargauer mit nur einem Bein zum Schweizer Stundenrekord. Er stellte auf der Radrennbahn in Grenchen den neuen Schweizer Stundenrekord mit 41,845 km/h auf.
Die Schweizermeisterschaften im Para-Cycling 2025 in Steinmaur und Fischingen boten an zwei Renntagen nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch ein starkes Zeichen für Inklusion und internationale Zusammenarbeit.
So viele wie noch nie: 40 Spieler:innen nahmen in der Sporthalle in Schüpfen/BE an den Badminton-Schweizermeisterschaften teil. Neben den Spielen gab es für die Europameister im Einzel, Zeno Baldegger und für EM-Bronzemedaillengewinner im Doppel, Marvin Müller und Zeno Baldegger, einen kleinen Empfang.
Wie sprintet man, ohne etwas zu sehen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines besonderen Nachmittags bei der Swiss Athletics ESA-Kernausbildung in Magglingen. Unsere Fachspezialistin für Inklusion und Botschafterin Chantal Cavin gestaltete im Rahmen der Ausbildung einen praxisnahen Workshop zum Thema Behindertensport in der Leichtathletik.
Seit einigen Jahren gehört der Weltcup in Innsbruck zu einem der Höhepunkte im Kletterwettkampfzirkus. Unter dem Motto «Climbing is coming home» wird ein inklusives Kletterspektakel in den Disziplinen Para, Boulder und Lead geboten. Die Schweizer Para-Climbing Delegation überzeugte mit starken Leistungen.