Das Veloteam gewinnt Oberwalliser Preisträger im Behindertensport
In Glis wurden die Oberwalliser-Sport-Awards vergeben. Im Behindertensport gewann die PluSport-Radsportgruppe "das Veloteam" den diesjährigen Preis.
In Glis wurden die Oberwalliser-Sport-Awards vergeben. Im Behindertensport gewann die PluSport-Radsportgruppe "das Veloteam" den diesjährigen Preis.
Der Saisonstart der Para-Snowboarder:innen fand im niederländischen Landgraaf statt. Die Athlet:innen lieferten sich in der überdachten Skihalle eine erste Standortbestimmung für die neue Saison. An beiden Tagen wurden sowohl im Weltcup als auch im Europacup jeweils ein Rennen im Banked Slalom ausgetragen. Mit Schweizer Erfolg!
Entdecken Sie aktuelle News, z.B. aus den Bereichen Ausbildung, Inklusion und Wintersport. In dieser Ausgabe legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Prothesen und Technik.
Erst Respekt und Hemmungen - dann Freude und Begeisterung. Das PluSport-Angebot an der zweitägigen Swiss Abilities Messe in Luzern war riesig und wurde rege genutzt.
Mit drei Jahren verliert Laurin durch eine schwere Sepsis seine Unterschenkel und Teile der Hände. Doch das hält ihn nicht auf. Ob Biken, Bouldern, Unihockey oder Snowboarden – er liebt Bewegung. Besonders das Snowboarden mit seiner Familie zeigt, dass Begeisterung und Wille keine Grenzen kennen.
Die Mitglieder von Swiss Olympic haben an der 28. Versammlung des Sportparlaments erstmals eine Frau an die Spitze des Dachverbands gewählt: Alt Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold erhielt deutlich mehr Stimmen als Markus Wolf und übernimmt im Januar das Präsidium von Jürg Stahl. Die Mitglieder des Exekutivrats, die zur Wiederwahl standen, wurden im Amt bestätigt, neu gewählt wurden zudem Mario Gyr, Ophélia Jeanneret und Kathrin Lehmann.