Sport, Abenteuer, Spass und Spiel in unseren Sportcamps
7 oder 14 Tage den Alltag hinter sich lassen und das Erlebnis Sport in der Gruppe geniessen. Für die Teilnehmer unserer Sportlager sind es sportliche Ferien, für die Angehörigen die Möglichkeit, eine oder zwei Entlastungswochen einzulegen.
Speziell ausgebildete Behindertensportleiter begleiten die Sportlager und betreuen die Gruppen. In diesen Tagen können diverse Sportarten vertieft erlernt werden - sei dies als Anfänger oder Fortgeschrittene. Gleichzeitig haben die Teilnehmer Zeit, neue Freunde zu gewinnen und soziale Kontakte zu pflegen.
Jährlich werden rund 110 Sportcamps von PluSport organisiert und mitfinanziert, in denen ca. 1600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilnehmen.
Im Sommer gestalten In- und Outdoor-Aktivitäten das Angebot:
- Schwimmen
- Turnen
- Wandern
- Segeln
- Reiten
- Kampfsport
- Selbstverteidigung
- Velo und Tandem fahren
- Gebirgscamps
- Tennis
- Polysport
- Aquafit
- Artistik, Akrobatik, Jonglieren
- Leichtathletik
- Lama- und Ziegentrekking
- Eseltrekking
- Fussball
- Kajak, SUP, Kanu, Rafting
- Tanzen
- Unihockey
Im Winter sind Camps mit folgenden Sportarten aktuell:
- Ski alpin stehend und sitzend
- Skitouren
- Curling
- Eislaufen
- Schneeschuh-Touren
- Snowboard
- Langlauf
- Schlitteln
- Ballsport
- Winterwandern
- Rafroball
Finde unsere Sportcamps jetzt auf Facebook. Gleich «gefällt mir» klicken und die schönsten Erlebnisse teilen.
Möchten Sie in einem Sportcamp mitarbeiten?
Wir suchen immer wieder Begleiter, Helfer, Köche und Leiter für unsere Camps. In unserer Leiterbörse finden Sie offene Positionen und können sich auch gleich für einen Einsatz anmelden.
Gian Cadosch und Markus Gafner zeigen, dass es für beide Seiten eine grosse Bereicherung ist:
Downloads für Leiter und Interessierte
Pflichtenheft technischer Leiter
Formular Interesse Schneesport Mitarbeit PluSport
Spesenformular Rückerstattung Ausbildungskosten
Refinanzierungsmodell Ausbildung PluSport
Covid-19 Schutzkonzept Sportcamps ab April 2021
Covid-19 Schutzkonzept Behindertensport 5, gültig ab April 2021
Informationen des Bundesamts für Gesundheit:
- Informationen in leichter Sprache: Leichte Sprache (admin.ch)
- Informationen in Gebärdensprache: Gebärdensprache (admin.ch)
- Informationen zum Impfen: Impfung (admin.ch)
Kontakt



Kontaktstelle Beziehungen - Grenzen und Übergriffe


Alarmzentrale
Im äusserst dringenden Notfall (Unfall in einem Camp oder Ähnliches) wählen Sie ausserhalb der Bürozeiten bitte
und Ihr Anruf wird direkt auf unsere Alarmzentrale umgeleitet.