Dance4all an der Swiss Diversity Award Night 2025
Letzten Monat trat unsere Tanzgruppe Dance4all im Scheinwerferlicht von Diversität und Inklusion beim Swiss Diversity Award 2025 auf.
Letzten Monat trat unsere Tanzgruppe Dance4all im Scheinwerferlicht von Diversität und Inklusion beim Swiss Diversity Award 2025 auf.
Am 22. September erhielten 15 angehende Leiter:innen im ESA-Kurs von Swiss Athletics in St. Gallen spannende Einblicke in den Behindertensport. Chantal Cavin und Bigna Schmidt vermittelten ihnen praxisnah, wie Inklusion im Sport gelebt werden kann.
Der Samstag, 27 September 2025 stand ganz im Zeichen des 10. Internationelen Freundschaftsturnier im Torball. 17 Teams aus neun Nationen kämpften in der Turnhalle der Kantonsschule Glarus um den begehrten Bergkristall. Den Sieg nach Hause nahmen sich die Damen des TB Glarus 11 und die Herren des STBV Worldmaster 2026.
Elena Kratter gewinnt an der Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft in New Delhi Silber im Weitsprung. Mit 5,45 m stellt die 29-Jährige in ihrer Wettkampfklasse eine neue WM-Bestmarke auf und verbessert ihre persönliche Bestweite gleich um 18 Zentimeter.
4xGold, 2xSilber, 1xBronze und ein Europarekord: Unsere PluSport Athletinnen sorgen derzeit international für Furore. Bei den Weltmeisterschaften im Para-Schwimmen (Singapur) und im Para-Cycling (Belgien) feiern sie eindrucksvolle Erfolge und hamstern dabei WM-Titel und Medaillen.
Nora Meister holt an den Weltmeisterschaften im Para-Schwimmen in Singapur über 400 m Freistil Silber und stellt einen neuen Europarekord auf. Für die Aargauerin ist es bereits die dritte Medaille an dieser WM.