Zurück

Swiss Olympic Forum 2025 – Sportförderung 2040 braucht Inklusion

Am diesjährigen Swiss Olympic Forum in Bern trafen sich Entscheidungsträger:innen des Schweizer Sports, um gemeinsam die Grundlagen für die Sport- und Bewegungsförderung 2040 zu diskutieren. Die Vertreter:innen von PluSport nutzten den Austausch und setzten sich für die Notwendigkeit gelebter Inklusion ein. Auch werden wir uns in die Entwicklungsprozesse einbringen. So begrüssen wir eine mögliche Zusammenführung von Swiss Olympic und Swiss Paralympic.

Am diesjährigen Swiss Olympic Forum in Bern trafen sich Entscheidungsträger:innen des Schweizer Sports, um gemeinsam die Grundlagen für die Sport- und Bewegungsförderung 2040 zu diskutieren. Die Vertreter:innen von PluSport nutzten den Austausch und setzten sich für die Notwendigkeit gelebter Inklusion ein. Auch werden wir uns in die Entwicklungsprozesse einbringen. So begrüssen wir eine mögliche Zusammenführung von Swiss Olympic und Swiss Paralympic.
 

Sportförderung 2040 – Zukunft inklusiv denken

Die gemeinsame Initiative von Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport BASPO zur Sportförderung 2040 markiert einen bedeutenden strategischen Schritt. Wir begrüssen den partizipativen Ansatz, der Verbände aktiv in die Diskussion einbindet. Denn eine zukunftsorientierte Sportförderung kann nur erfolgreich sein, wenn sie Inklusion als Grundpfeiler versteht und dadurch optimale Rahmenbedingungen für alle Sportler:innen bietet – im Spitzen- wie im Breitensport.
 

Behindertensport als Teil des Gesamtsystems

Ein zentrales Ziel der Sportförderung 2040 ist die Klärung der Rollen von Staat, Verbänden und weiteren Akteuren. Wir setzen uns dafür ein, dass der Behindertensport integraler Bestandteil des Schweizer Sports ist. Die geplante Prüfung eines Zusammenschlusses von Swiss Olympic und Swiss Paralympic verleiht dieser Diskussion zusätzliche Relevanz.
 

Dialog und Differenzierung

Das Forum bot wertvolle Plattformen für den Austausch. So nutzten wir die Gelegenheit, um gezielt auf die Unterschiede in der Förderlogik des Behindertensports hinzuweisen – etwa in Bezug auf Zugänglichkeit, Qualifizierung oder Talentsuche. Denn Inklusion heisst für uns Differenzierung mit Teilhabe. Genau hier sieht sehen wir uns als Brückenbauer, als Impulsgeber, als Partner – mit Erfahrung, Nähe zur Basis und dem Willen zur Mitgestaltung.
 

Fazit und Ausblick

Das Swiss Olympic Forum 2025 war ein wichtiger Schritt hin zu einer gemeinsam gestalteten Sportzukunft. Wir sind überzeugt, dass ein inklusiver Schweizer Sport nicht nur die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, sondern das gesamte Sportsystem stärkt. Wir werden den Strategieprozess zur Sportförderung 2040 ebenso wie die Diskussion um eine mögliche strukturelle Vereinigung von Swiss Olympic und Swiss Paralympic aktiv begleiten und mitgestalten.

Fotos: Manuel Lopez


Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine News