FC Veltheim spendet für PluSport
Zum 100-Jahre-Jubiläum des FC Veltheim spielt das PluSport Team 2000 ein Benefiz-Match gegen eine Auswahl des FV Veltheim/AFV/Radio Argovia.
Zum 100-Jahre-Jubiläum des FC Veltheim spielt das PluSport Team 2000 ein Benefiz-Match gegen eine Auswahl des FV Veltheim/AFV/Radio Argovia.
Flurina Rigling ist die Überfliegerin der Bahnrad-WM in Frankreich und die erste Schweizer Weltmeisterin im Para-Cycling auf der Bahn. Die PluSportlerin stellt zwei Weltrekorde auf und gewinnt insgesamt vier WM-Medaillen. Auch Roger Bolliger, Laurent Garnier und Kaya Kern erzielten neue persönliche Bestleistungen.
Vier intensive Wettkampftage im Velodrom von Paris 2024 stehen gerade für vier PluSportler Para-Cycler:innen auf dem Programm. Roger Bolliger, Laurent Garnier, Kaya Kern und Flurina Rigling nehmen vom 20. bis 23. Oktober an der Bahn-WM in Frankreich teil. Für das Quartett liegt bei diesen Titelwettkämpfen der Fokus auf dem Sammeln von Punkten und Erfahrungen für Paris 2024.
Ein wunderschöner Herbsttag an der Aare bei angenehmen Lauftemperaturen. Diese Bedingungen und die Euphorie der Läufer:innen verhalfen dem Bürenlauf auch in diesem Jahr wieder zu einem vollen Erfolg.
Startschuss in die Snowboard-Saison 2022/2023 für Nationaltrainer Silvan Hofer und das PluSport Snowboard-Nationalteam. Zum ersten Mal trainierte das Nationalteam wieder auf dem Schnee und tauschte sich auf- und neben der Piste rege mit BASE (Boarder Assocation Switzerland) und dem Snowboard-Nationalteam von Swiss-Ski aus. Eine tolle Möglichkeit, um sich auf die Saison vorzubereiten und gleichzeitig die zentralen PluSport-Themen «Inklusion» und «Integration» vor Ort zu leben.
Die 1977 gegründete Vereinigung ASRIMM (Association Suisse Romande Intervenant contre les Maladies neuro-Musculaires) setzt sich seither ein für den Kampf gegen mehr als 100 neuromuskuläre Krankheiten.
Im Wettkampf, im Training oder im Verein werden manchmal leider Grenzen überschritten – zum Beispiel durch übertrieben harte Trainingsmethoden, Mobbing oder psychischem Druck. Das ist nicht OK.
Alle Menschen sollen Sport treiben können, unabhängig von ihren physischen und psychischen Voraussetzungen. Unter diesem Credo ist die Sport Union Schweiz eine verstärkte Zusammenarbeit mit PluSport eingegangen.
Ein Schicksalsschlag und das Leben kann sich schlagartig ändern. Zum Beispiel durch den Verlust eines Beines. Plötzlich muss die Bewältigung des Alltags neu erlernt werden und es bilden sich neue Herausforderungen. Wie sich dies auch auf die sportlichen Aktivitäten auswirkt, erzählen Christoph, Ann-Christin und Sophie im Interview mit der Sanitas.
Das Kulturprozent der Migros Aare und Ostschweiz unterstützt die PluSport-Clubs aus den Wirtschaftsgebieten dieser beiden Genossenschaften seit vielen Jahren. Die Sportclubs erhalten eine finanzielle Unterstützung.
Am 1. Oktober 2022 haben Sportler:innen mit Behinderung und ihre Betreuer:innen ordentlich gefeiert. In der Mehrzweckhalle Gruberhof in Grub SG wurde ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte aufgerollt.
Rund 70 Sportler:innen nahmen am Sporttag teil, unterstützt von Betreuer:innen, Assistent:innen und Helfer:innen des Vereins HSG sowie zahlreichen Zuschauer:innen.