PluSport treibt die Inklusion an - miteinander statt nebeneinander!
Miteinander statt nebeneinander

Inklusion bei PluSport

Der Fachbereich Inklusion nimmt verbandsintern eine Drehscheibenfunktion war. Gegen aussen wirken wir als Kompetenzpartner rund um Integration und Inklusion im Sport.

Die abgebildete Drehscheibe funktioniert interaktiv. Welche Bereiche interessieren und bewegen Sie? Wo können wir Sie in Ihrem Wirkungsfeld unterstützen? Lassen Sie sich gerne durch unsere bunte Dienstleistungspalette inspirieren.

 

 

Stellen Sie sich Ihre gewünschte Dienstleistung durch Drehen der Scheiben zusammen. Wenn Sie mit dem Cursor auf ein Feld fahren (ohne zu klicken), sehen Sie den entsprechenden Beschrieb (nur Desktop). Durch Klick auf den gewünschten Bereich gelangen Sie direkt zu den weiterführenden Informationen.

Regionale Regelsportvereine mit Bereitschaft zur Öffnung für Menschen mit einer Behinderung Lehr- und Betreuungspersonal sowie Schüler:innen von Regel und Sonderschulen Zusammenarbeit mit Rehakliniken zum Finden von Anschlusslösungen im Sport für Patient:innen Regelsportverbände mit Bereitschaft zur Öffnung für Menschen mit einer Behinderung Unterstützung von Swiss Olympic beim Thema Inklusion Unterstützung der OK’s zur Öffnung der Veranstaltung für Menschen mit einer Behinderung Partnerschaft mit dem BASPO und dem BSV Bereicherung von Vorlesungen in der Thematik Inklusion, Bewegung und Sport sowie Anerkennung von Modulen in Form von ECTS Zusammenarbeit mit nationalen und regionalen Organisationen im Bereich Behinderung Kantonale Zusammenarbeiten zur Repräsentation des Themas Inklusion, Behinderung und Sport Berufsverbände im Setting Sport u.a. SVSS, BGB, usw. Unter anderem Institutionen für Menschen mit Behinderungen Individuum mit seinen Bedürfnissen zum Sporttreiben Unter anderem Fitnesscenter, Tanzschulen, Kletterhallen oder Schneesportschulen Fachbereich für Dienstleistungen für unsere Mitgliederclubs Fachbereich für die Administration und Organisation unserer Sportcamps Fachbereich für die Administration und Organisation vom ambitionierten Breitensport bis hin zum paralympischen Sport. Fachbereich für interne Dienstleistungen Anlaufstelle für Anfragen im Tessin Anlaufstelle für Anfragen in der Romandie Fachbereich zum Thema Sponsoring, Medien und Kommunikation Fachbereich zur Aus- und Weiterbildung im Behindertensport Realisation von inklusiven Bewegungs- oder Sportangeboten Fachliche Expertise zum Thema Inklusion, Bewegung und Sport Partner und Sportler im Inklusionsprozess unterstützen Weitergeben von Fachknowhow im Rahmen einer Lehrveranstaltung Praktische Sensibilisierung für das Thema Behinderung, Sport und Inklusion Gemeinsame nachhaltige Absichtserklärungen PluSport vertritt Thema Inklusion in Interessensgemeinschaften Förderung einer Sportart nach FTEM Gemeinsame Entwicklung von Formen der Zusammenarbeit Unterstützung von Veranstaltern bezüglich Inklusion und Partizipation an Anlässen Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Fussball Operative und strategische Zusammenarbeit mit Partnern Ergänzende Bewegungsaktivitäten für zuhause Wissenschaftliche Aufarbeitung rund um das Thema Behinderung, Sport und Inklusion Unsere Dienstleistungen für die Schule PluSport integriert in nationale Laufveranstaltungen Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Schneesport Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Schwimmen Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Cycling Förderung der Zielgruppen Menschen mit Körper- und Sehbehinderung im Sport Förderung von Sportler:innen mit Prothesen Förderung der Zielgruppen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Sport Angebote zur Förderung von Nachwuchs in weiteren Sportarten Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Karate und weiteren Kampfsportarten Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Kletter- und Bergsport Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Tanzsport

Gelebte Grundwerte

PluSport lebt seine Grundwerte

Nach innen und aussen handeln und wirken wir nach unseren fünf Grundwerten. Nachfolgend ein Kurzbeschrieb, was unter den Werten konkret verstanden wird.

gleichwertig
Wir begegnen allen Menschen auf Augenhöhe. Gleichwertigkeit verstehen wir als Haltungsfrage bei der Umsetzung von Inklusion im und durch Sport in der Gesellschaft.

authentisch
Wir sind authentisch, sprechen aus eigener Erfahrung. Wo immer möglich repräsentieren uns unsere Botschafter:nnen. Als Direktbetroffene verstärken sie die Glaubwürdigkeit und sind für unsere Anspruchspartner:innen spannende Austauschpartner:innen.  

vielfältig
Wir sind in unserem Denken und Handeln vielfältig. Durch den selbstverständlichen Einbezug von Repräsentant:innen aus unseren Zielgruppen finden wir – zusammen mit unseren Partnern – differenzierte und kreative Lösungen und streben stets den Konsens an.

verbunden
Wir lassen uns empathisch auf unsere Zielgruppen ein und pflegen einen konstruktiven Umgang mit Kritik an unserem Schaffen. Basierend auf unserer Erfahrung und unter Einbezug der erfassten Bedürfnisse der Anspruchspartner:innen und des Wandels der Umwelt konzipieren wir zeitgemässe Bewegungs- und Sportangebote.

nachhaltig
Unsere Dienstleistungen sollen nachhaltige Wirkung erzielen. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist dabei mehr im Sinne der Etablierung von Projekten gemeint als im ökologischen Sinne. Letzterem tragen wir selbstverständlich Rechnung. Wir wählen unsere Partner:innen sorgfältig aus und pflegen einen effizienten und effektiven Umgang mit den eingesetzten Ressourcen.

 

Dienstleistungen und Projekte des Fachbereichs Inklusion

Operative und strategische Zusammenarbeit mit Partnern

Die zentrale Funktion des Fachbereichs Inklusion ist die Vernetzung in der Schweizer Sportwelt. Dazu gehören unter anderem das Auf- und Ausbauen sowie das Pflegen bestehender Kooperationen mit unseren Partnern. Neue Kooperationen bauen wir strukturiert auf im Sinne einer langfristigen Zusammenarbeit und nach dem Prinzip win-win.
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit PluSport interessiert? Schreiben Sie uns gerne auf inklusion(at)plusport.ch.

Wissenschaftliche Aufarbeitung rund um das Thema Behinderung, Sport und Inklusion

Um vorhandenes Wissen und vorliegende Daten nachhaltig zu sichern und zu evaluieren, wurde das Projekt PluSport Science lanciert. Die Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen schafft perfekte Bedingungen für gemeinsame Forschungsprojekte. Erfahren Sie hier mehr über das Projekt.

Unsere Dienstleistungen für die Schule

Der Sportunterricht ist seit jeher eines der beliebtesten Unterrichtsfächer auf der Volkschulstufe. Natürlich bewegen sich auch Schüler:innen mit Beeinträchtigungen gerne. Die Heterogenität der Klasse ist aber gerade im Sportunterricht für Lehrpersonen häufig herausfordernd. Vielfalt bietet aber auch Chancen. PluSport bietet dem Schulpersonal einen unterstützenden Dienstleistungskatalog, unter anderem mit skalierbaren Praxisweiterbildungen.

PluSport integriert in nationale Laufveranstaltungen

Seit 2015 begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung an Laufveranstaltungen, organisiert in der Kategorie «never walk alone». Was anfänglich mit dem Zürich Marathon und Swiss City Marathon Lucerne begann, konnte auf zahlreiche regionale Laufveranstaltungen ausgeweitet werden. Hier finden Sie alle Informationen zum Projekt.

Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Kletter- und Bergsport

Wandern, Trekkingtouren sowie Klettern und Bouldern sind auch bei Sportler:innen mit Beeinträchtigungen beliebt. Sie eignen sich auch ausnahmslos für alle Zielgruppen. Aus diesem Grund hat PluSport diesen Trend vorangetrieben und sucht nun den Zugang zu Regelsportverbänden, die im Thema Bergsport führend sind. Mit dem Schweizer Alpenclub (SAC) haben wir einen wichtigen Partner gefunden, um das Projekt voranzutreiben. Alle Informationen zum Thema Klettern für alle befinden sich hier.

Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Karate und weiteren Kampfsportarten

Karate erfreut sich schon länger an zunehmender Beliebtheit bei Sportler:innen mit Beeinträchtigungen. Dies zeigt sich unter anderem im wachsenden Angebot an Trainings und Camps bei PluSport. Unser fachkundiges Projektleiterteam steht interessierten Karateschulen, die ihr Angebot unseren Zielgruppen zugänglich machen wollen, beratend zur Seite. Seit 2021 unterhält PluSport eine Zusammenarbeit mit der Swiss Karate Federation (SKF). Erfahren Sie hier mehr über das Projekt.

Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Fussball

Auch in der beliebtesten Teamsportart erfreuen sich Fussballer:innen mit Behinderung am stetig wachsenden Angebot. Sie trainieren regelmässig an verschiedenen Standorten in der Schweiz, messen sich an Fussballturnieren, freuen sich über Erfolge und wachsen an Niederlagen. Mehr über das Projekt finden Sie hier.

Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Tanzsport

Die Tanzgruppe Dance4all steht für gelebte Inklusion. Sie präsentiert ihre Shows der breiten Öffentlichkeit. Dazu gehören unter anderem Anlässe wie das Eidgenössische Turnfest, der PluSport-Tag in Magglingen oder die Swiss Abilities-Messe in Luzern. Tanzen kennt keine Grenzen. Bereichern Sie Ihren Anlass mit einem Showact von Dance4all. Weitere Details und Bilder gibt es hier.

Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Schneesport

Der Schneesport soll Menschen mit Beeinträchtigungen vom Breiten- bis hin zum Spitzensport zugänglich sein. Gemeinsam mit Rollstuhlsport Schweiz unterstützen wir Schweizer Schneesportschulen, die ihr Angebot barrierefreier gestalten wollen. Infos zum Projekt und zu den Dienstleistungen der regionalen Schneesportschulen sowie dem gesamten Schneesportangebot von PluSport sind auf dieser Seite zu finden. 

Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Cycling

Radsport ist in der Schweiz auch im Parasport sehr beliebt. Für die Talente von morgen haben wir eine Förderstruktur, adressiert an radsportinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Körper- und Sehbehinderungen. PluSport pflegt die Partnerschaft mit Swiss Cycling und nutzt die Velodrome in Aigle und Grenchen. Unsere Paracycling Athlet:innen partizipieren an internen, nationalen und auch internationalen Wettbewerben. Mehr Infos finden Sie hier.

Angebote zur Förderung von Nachwuchs in weiteren Sportarten

Leichtathletik
Höher, schneller, weiter. PluSport und Swiss Athletics laufen, springen und werfen in dieselbe Richtung. Für die Talente von morgen haben wir eine Förderstruktur, adressiert an Leichtathletik-interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Körper- und Sehbehinderungen.

Jonas Baumgartner
Organisation & Administration Spitzensport

044 908 45 19

Mail

Förderung der Zielgruppen Menschen mit Körper- und Sehbehinderung im Sport

Diese Zielgruppe wird von PluSport seit 2020 besonders gefördert. Einerseits, um ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden und anderseits im Sinne der Nachwuchsförderung für unsere Fördersportarten. Möchten auch Sie Sport treiben und haben noch nicht das passende Angebot für sich gefunden? Oder möchten Sie gerne als Guide aktiv werden? Dann melden Sie sich bei Chantal Cavin.

Chantal Cavin
Fachspezialistin Inklusion & Botschafterin

+41 78 824 36 26

Mail

Förderung von Sportler:innen mit Prothesen

Dieses Projekt wendet sich an Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung, die Interesse an sportlichen Tätigkeiten haben. Die Zielgruppen sind Prothesenträger:innen oder Menschen mit einer körperlichen Behinderung. Unsere Projektleiterin Francesca Brenni ist Physiotherapeutin mit viel Erfahrung im Bereich Sport mit Prothesen. Sie unterstützt Sie gerne bei der Suche nach dem richtigen Training.

Francesca Brenni

Francesca Brenni
Projektleiterin Move on with prothetics

+41 79 776 43 11

Mail

Angebote zur Förderung von Nachwuchs im Schwimmen

Mit seinen Eigenschaften ist das Element Wasser sehr geeignet für Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir sind bestrebt, den barrierefreien Zugang für alle zu ermöglichen. Unsere regionalen Mitgliederclubs bieten zahlreiche Wassersportangebote an. Die Übersicht über unsere Sportclubs nach Kantonen ist hier aufgeführt.

Für ambitionierte Schwimmer:innen mit Körper- oder Sehbeeinträchtigung bieten wir Fördertrainings an. Interessierte Schwimmclubs und -schulen unterstützen wir gerne mit Fach-Know-how zum Thema Behinderung und Schwimmen. Hier gibt es mehr Infos.

Förderung der Zielgruppen Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Sport

Bis zu 50% der Bevölkerung erkrankt mindestens einmal an einer psychischen Störung. Es ist erwiesen, dass neben den klassischen Behandlungsformen der modernen Psychiatrie unter anderem sportliche Aktivität zu einer Verbesserung der Befindlichkeit führen kann (Quelle). Seit 2016 bedient PluSport Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung mit Bewegungs- und Sportmöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit unseren regionalen Mitgliederclubs und anderen Partnerorganisationen hat PluSport bereits etliche Angebote lanciert. Alle Infos zu diesem Projekt finden sich hier.

Nikolai Kiselev

Nikolai Kiselev
Projektleiter «Menschen mit psychischen Behinderungen» & «PluSport Science»

+41 76 455 26 84

Mail

Ergänzende Bewegungsaktivitäten für zuhause

PluSport@home wurde zu Beginn der Covid-19-Pandemie aktiviert mit dem Zweck, interessierte Sportler:innen weiter zu bewegen. Aktuell finden sich über 100 Videos auf dem YouTube-Kanal von PluSport. Die ganze Palette an Bewegungsideen ist hier auffindbar.

 

Angebotsform

Fachliche Expertise zum Thema Inklusion, Bewegung & Sport

Beratung gehört zu unserem Kerngeschäft. Wir sind spezialisiert auf Fragen rund um die Themen

  • Bewegung und Sport mit Behinderung
  • Barrierefreie Bewegungs- und Sportangebote für alle
  • Sensibilisierung für Behinderungsbilder und das Thema Inklusion im und durch Sport

Für die Bedarfsanalyse von Interessenten stellen wir Grundsatzfragen, die den aktuellen Stand der Inklusionsbestrebungen in der eigenen Organisation/im eigenen (Sport-)Verein aufzeigen soll.

Gerne begleiten wir die intrinsisch motivierten Veränderungsprozesse. Die Form der Begleitung variiert je nach Bedarf und Zielsetzung. Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Weitergeben von Fach-Know-how im Rahmen einer Lehrveranstaltung

Gerne bereichern wir die Aus- und Weiterbildungskurse unserer Anspruchspartner mit bedarfsgerechten, modularen Inhalten zur Thematik

  • Bewegung und Sport mit Behinderung
  • Barrierefreie Bewegungs- und Sportangebote für alle
  • Sensibilisierung für Behinderungsbilder und das Thema Inklusion

Für die Durchführung solcher Kurse arbeiten wir unter anderem mit dem BASPO (J+S/esa) oder dem Schweizerischen Verband für Sport in der Schule (SVSS) zusammen. Unser Ausbildungskader verfügt über viel Fachwissen und einen umfassenden Praxiserfahrungsschatz. Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

 

PluSport vertritt Thema Inklusion in Interessensgemeinschaften

Um die inklusionsspezifischen Themen im Sportsystem Schweiz und der Gesellschaft voranzutreiben, engagieren wir uns in Gremien und Arbeitsgruppen. Nachfolgend ein paar Bespiele.

Diese Netzwerkarbeit ist wichtig, um das Thema aktuell zu halten und dafür zu sorgen, dass die Partizipation von Menschen mit Behinderung in jeglichen Feldern des Schweizer Sports alltäglich wird. Zudem wird PluSport vermehrt angefragt für die Mitarbeit in Organisationskomitees von (Gross-)Veranstaltungen, um das Thema Inklusion/Barrierefreiheit/Gleichstellung von Beginn an mitzudenken.

  • IG Sport und Handicap (PluSport Schweiz, Procap Schweiz, Rollstuhlsport Schweiz)
  • AG Sport und Handicap (BASPO)
  • AG Jugend und Sport Ausbildungsentwicklung (J+S, BASPO)
  • Experten-Kernteam esa (esa; BASPO)
  • IG Inklusion – Bewegung und Sport an der Schule
  • Vorstand Berner Sportforum
  • OK Sportkletter-WM
  • OK Jungfraumarathon

Sensibilisierung durch Selbsterfahrung

Wir sensibilisieren durch gezielte, praktische Selbsterfahrung für Bewegung und Sport mit Behinderung und zeigen im Austausch mit unseren authentischen Botschafter:innen die Chancen von inklusiven Teams und Sportgruppen auf. Die Workshops werden auf die Bedürfnisse des Organisators einer Veranstaltung angepasst. Bei Interesse an einem Workshop gerne das Kontaktformular ausfüllen.

Förderung einer Sportart nach FTEM

Sportarten, die aufgrund der Beliebtheit oder ihrer Bedeutung für den Spitzensport in Richtung internationale Wettkämpfe und Paralympics eine besondere Bedeutung haben, fördern wir systematisch. Wir entwickeln vorhandene Förderstrukturen weiter oder schaffen unter Einbezug unserer Partner:innen neue – entsprechend dem Rahmenkonzept zur Sport- und Athlet:innen-Entwicklung FTEM.

Gemeinsame Entwicklung von Formen der Zusammenarbeit

Wir sind am Puls der Zeit, reflektieren und überarbeiten bestehende Modelle regelmässig. Neue Ideen und Modelle werden entwickelt und im Feld erprobt. Beispiele sind das JUSKILA, in dem  PluSport die Teilnehmenden mit Behinderung in einem Skilager von Swiss Ski begleitet. Wir sind überzeugt, dass solche Modelle in Zukunft für verschiedene Settings und Zielgruppen noch stärker gefragt sein werden. Bei der Modell-Entwicklung werden sowohl die tangierten internen Fachbereiche miteinbezogen als auch die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern gesucht.

Realisation von inklusiven Bewegungs- oder Sportangeboten

Das Aufgleisen eines neuen Bewegungs- oder Sportangebots kann Ziel einer Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner sein. Dabei liegt der Fokus klar auf einem gleichwertigen Zugang für alle. Die Entwicklung neuer Angebote ist ressourcenabhängig und bedarf einer gewissen Vorlaufzeit.

Unterstützung von Veranstaltern bezüglich Inklusion und Partizipation an Anlässen

Wir sind präsent an ausgewählten Messen, Kongressen, Fachtagungen und Symposien unserer Anspruchspartner:innen. Form, Dimension und Art der Partizipation der Veranstaltung sind vielfältig und werden auf die Bedürfnisse der Organisatoren zugeschnitten. Gerne bereichern wir auch Ihre Veranstaltung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Beispiele:

Gemeinsame nachhaltige Absichtserklärungen

Für die langfristige Zusammenarbeit mit Organisationen, Stiftungen und Sportverbänden werden gemeinsame Absichtserklärungen abgeschlossen. Dabei werden primär Synergien in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Events und Kommunikation ermittelt und definiert. Sind Sie interessiert an einer Zusammenarbeit mit PluSport? Wir freuen uns über eine unverbindliche Kontaktaufnahme.

 

Bereiche PluSport

Fachbereich für Dienstleistungen für unsere Mitgliederclubs

PluSport ist ein mitgliederbasierter Verband und möchte die eignen Angebote bedürfnisorientiert weiterentwickeln. Es ist wichtig, die Mitgliederclubs für gesellschaftliche Veränderungen zu sensibilisieren und sie bei ihrem Wandel zu unterstützen. Alle Infos und Angebote zu den Clubs finden Sie hier.

Fachbereich für die Administration und Organisation unserer Sportcamps

Der Bereich Sportcamps ist verantwortlich für die Organisation der über 100 jährlich durchgeführten Sportcamps. Es bestehen bereits einige Projekte, die beide Bereiche betreffen wie zum Beispiel das JUSKILA (Jugendskilager von Swiss Ski). Möchten auch Sie in einem Camp teilnehmen oder als Leiter:in aktiv sein, dann finden Sie alle Informationen hier.

Fachbereich für die Administration und Organisation vom ambitionierten Breitensport bis hin zum paralympischen Sport

PluSport unterstützt sowohl den Breiten- wie auch den Spitzensport. Eine lückenlose Nachwuchsförderung mit entsprechenden Fördergefässen ist ein wichtiges strategisches Ziel. Der Nachwuchs bildet die Schnittstelle zwischen Inklusion und dem Spitzensport und verlangt nach einer engen Zusammenarbeit. Alles zum Thema Spitzensport ist hier platziert.

Fachbereich zur Aus- und Weiterbildung im Behindertensport

Der Bereich Ausbildung ist verantwortlich für die Organisation der rund 80 jährlich stattfindenden Aus- und Weiterbildungskurse. Zudem unterstützt der Bereich bei der Entwicklung von neuen bzw. bei der Überarbeitung von bestehenden Lehrmitteln. Der Fachbereich Inklusion ist laufend in engem Kontakt mit der Ausbildung aufgrund der Bildungskooperationen sowie von weiteren Projekten im Bereich Aus- und Weiterbildung wie zum Beispiel dem Thema Nachteilsausgleich von Menschen mit Beeinträchtigungen. Hier geht es zum Bereich Ausbildung.

Fachbereich zum Thema Sponsoring, Medien und Kommunikation

Der Bereich Marketing & Kommunikation hat wie der Fachbereich Inkusion eine Drehscheibenfunktion innerhalb von PluSport. Er unterstützt vor allem in der Kommunikation, aber auch bei der Mittelbeschaffung generell und für die verschiedenen Projekte. Zudem werden Anlässe für Partner im Bereich der Sensibilisierung oft gemeinsam geplant und realisiert. Hier gibt es einige Zahlen und Fakten.

Dienstleistungen für den gesamten Verband

Der Bereich Services, bzw. Finance/IT/HRM sieht sich als Dienstleister und Anlaufstelle für alle Bereiche von PluSport. Die Mitarbeitenden unterstützen in jeglichen Themen rund um Administration, Finanzen, Buchhaltung und Rechnungsstellung.

Anlaufstelle für Anfragen in der Romandie

Die Geschäftsstelle in Lausanne organisiert praktisch alle PluSport-Dienstleistungen für die Westschweiz, welche in Volketswil und Ittigen für die Deutschschweiz angeboten werden. Das gegenseitige Profitieren von Ideen ist eine wichtige Chance, die hier genutzt wird. Hier befinden sich alle Informationen auf Französisch.

Anlaufstelle für Anfragen im Tessin

Das Büro im Tessin wurde geschaffen, um ebenfalls eine Anlaufstelle im Tessin zu haben. Die Projektleiterin im Tessin ist verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung im italienischsprachigen Kanton, zudem unterstützt und fördert sie Projekte im Bereich Nachwuchs und Inklusion.

Giada Besomi

Giada Besomi
Ausbildungsverantwortliche Tessin

+41 79 222 71 07

Mail

 

Austauschpartner & Anspruchsgruppen

Individuum mit seinen Bedürfnissen zum Sporttreiben

Die Sportler:innen mit Behinderung stehen im Zentrum von PluSport. Jede und jeder soll die Möglichkeit haben, sich in einem passenden Sportangebot zu bewegen; in zumutbarer Distanz zum Wohnort. Bei der Angebotssuche unterstützen die Fachbereiche Sportclubs und Inklusion mit Beratung und bei Bedarf auch mit einer Begleitung. Informieren Sie sich auf unserer Website zu den Sportangeboten bei PluSport.

Partnerschaft mit wichtigen Ämtern

Ein Bundesamt ist die oberste Verwaltungseinheit der Bundesverwaltung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Für PluSport sind vor allem drei Bundesämter von Bedeutung.

BAG – Bundesamt für Gesundheit
Bezüglich der gesundheitsrelevanten Bewegung und den entsprechenden Empfehlungen, die dazu herausgegeben werden, ist das BAG für PluSport eine wichtige Informationsquelle. Die Bewegungsempfehlungen gelten auch für Menschen Beeinträchtigung. Zudem unterstützt das BAG Projekte durch Teilfinanzierung, die im Zusammenhang mit Bewegung und Gesundheitsprävention stehen. Für PluSport in dem Sinne ein wichtiger Partner.

BASPO – Bundesamt für Sport
Der frequentierte Austausch mit dem BASPO ist für PluSport vor allem hinsichtlich der Relevanz des Behindertensports auf nationaler Ebene zentral. PluSport nimmt hier eine Interessensvertretung wahr, arbeitet in verschiedenen Arbeitsgruppen mit und unterhält zwei Partnerverträge mit dem BASPO. Die Gefässe und Verträge sind hier aufgeführt:

  • Partnerschaftsvertrag bezüglich der Kaderbildung Sportleiter:innen Erwachsenensport (esa)
  • Partnerschaftsvertrag bezüglich der Zusammenarbeit im Rahmen des Sportförderprogramms Jugend und Sport (J+S)
  • Mitglied in der Arbeitsgruppe Sport + Handicap
  • Mitglied in der Arbeitsgruppe J+S Ausbildungsentwicklung
  • Mitglied in Arbeitsgruppe IG Inklusion im Schulsport
  • Mitglied im Experten-Kernteam esa

Nebst den offiziellen Arbeitsgruppen sind PluSport bzw. die entsprechenden Verantwortlichen als Partner auch bei Konferenzen und Tagungen präsent. Je nach Thema mit spezifischen Inputs zum Thema Behinderung und Sport und/oder Integration/Inklusion im Sport, von denen die anderen Partnerorganisationen von J+S und esa profitieren können.

BSV – Bundesamt für Sozialversicherungen
Das BSV ist vor allem für die Finanzierung der Kerndienstleistungen von PluSport von Bedeutung. PluSport ist zu ca. 35% durch das BSV finanziert. Auch hier gibt es entsprechende Verträge, diese sind jedoch für den Fachbereich Inklusion nur am Rande von Bedeutung. Es wird angestrebt, der Thematik Inklusion mehr Gewicht zu geben, um allenfalls bei neuen Vertragsdiskussionen separate, finanzielle Mittel auszuhandeln.

EBGB – Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Das EBGB ist eine Fachstelle innerhalb des Eidgenössischen Departements des Innern EDI und unterstützt PluSport seit Jahren und immer wieder bei neuen Projekten. So können beispielsweise Kinder und Jugendliche nach Spitalaufenthalt in der Rehabilitierungsphase wieder an den Sport geführt werden oder Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen können durch Bewegung und Sport ihre Lebenssituation verbessern.

Zusammenarbeit mit nationalen und regionalen Organisationen im Bereich Behinderung

Es gibt viele verschiedene Organisationen, die im Bereich Behinderung und Sport Dienstleistungen anbieten. Netzwerken, Beziehungspflege sowie Nutzung von Synergien ist für PluSport wichtig, um die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Schweizer Sportsystem voranzutreiben.
 


ActiveMotion

ActiveMotion bietet verschiedene Dienstleistungen im Bereich Schneesport. Zitat Website: «Unsere Kernkompetenz sind adaptierte Schneesportaktivitäten für Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Wir sind eine Anlaufstelle und Stützpunkt für allgemeine Beratung im Schneesport, Vermietung und Verkauf von Spezialskigeräten, Förderung und Unterstützung neuer Hilfsgeräte und bieten nebst dem Schneesportunterricht auch Ausbildungskurse für Begleitpersonen an. Das engagierte Team ist gut qualifiziert, verfügt über fundiertes Wissen und Erfahrung im adaptierten Schneesport.»


Alpinisme & Handicap

Alpinisme & Handicap ist Kompetenzpartner für PluSport im Bereich Bergsport. Zitat Website: «Wir kommen überall hin, man muss uns nur mitnehmen! Bist du zwischen 12 und 20 Jahre alt? Abenteuerlustig? Begeistert vom Klettersport? Möchtest du neue Gipfel erklimmen? Oder es einmal probieren? Bist du bereit, für tolle Erlebnisse mit andern Kletterfreunden (oder Kletterfreaks?) Dann bist du bei alpinisme & handicap genau richtig! Wir organisieren jährlich drei Klettertage und freuen uns, wenn du dabei bist.»


Blind-Jogging

Gemeinnütziger Dachverband sehbeeinträchtiger und blinder Läuferinnen und Läufer. Blindenguides begleiten sehbeeinträchtigte und blinde Läufer:innen in Aarau, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich.

Unter den Sportler:innen gibt es Freizeitläufer:innen, aber auch Ambitionierte zwischen 15- und 82-jährig. Blind-Jogging ist gelebte Inklusion. Im Verein sind sehbeeinträchtigte Teamleiter:innen vertreten, ein ebenfalls sehbeeinträchtigtes Vorstandsmitglied aktiv, sowie mehrere blinde Mitglieder, die den Vorstand unterstützen.


Blindspot – Inklusion und Vielfaltsförderung Schweiz

Blindspot setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Inklusion in allen Strukturen als Selbstverständlichkeit gelebt wird und alle Menschen selbstbestimmt und aktiv am Leben teilhaben können. Von Arbeitsinklusion bis Feriencamp – die Inklusionsprojekte setzen in den wichtigsten Bereichen des Lebens an: Freizeit, Arbeit und Wohnen. Alle verfolgen aber das gleiche Ziel: sie animieren, unterstützen und befähigen zu mehr Toleranz, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.


Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind

Die Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind engagiert sich seit über 60 Jahren dafür, dass cerebral bewegungsbehinderte Menschen ungehindert ihren Platz in der Gesellschaft finden und am sozialen Leben teilhaben können. Die Stiftung unterstützt schweizweit mittlerweile rund 10'000 Familien mit einem cerebral gelähmten Kind sowie betroffene Einzelpersonen und verwirklicht zahlreiche Projekte für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung.


insieme Schweiz

insieme Schweiz ist die Dachorganisation von rund 50 Regionalvereinen und engagiert sich mit und für Menschen mit einer geistigen Behinderung für eine inklusive Gesellschaft. Die Prinzipien, die in der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UNO-BRK) formuliert wurden, sind in Vision und Engagement von insieme abgebildet. Zitat: «Menschen mit geistiger Behinderung sind gleichwertige Mitglieder unserer Gesellschaft. Sie sollen mit der nötigen Unterstützung ein selbstbestimmtes Leben führen können.»


Miniliga – Fussball für Institutionen

Die Miniliga ist eine kleine Fussballmeisterschaft für Menschen mit Beeinträchtigung aus Institutionen, mehrheitlich aus der Region Oberaargau und Solothurn. Die Partnerschaft zwischen der Miniliga und PluSport fördert den Zugang von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung zum Fussball. PluSport unterstützt die Turnierplattform der Miniliga und begrüsst im Sinne der Integration und Inklusion der Miniliga angehörige Fussballmannschaften an den PluSport-Turnieren.


Rollstuhlsport Schweiz (RSS)

Über 120 Sportangebote stehen in den 27 Rollstuhlclubs schweizweit zur Verfügung. Als Dachverband für Rollstuhlsport ist RSS für die durchgängige Förderung vom Nachwuchs- bis hin zum Spitzensport zuständig. Es besteht eine enge Zusammenarbeit im Bereich Leistungssport mit PluSport. Gemeinsam sind die beiden Behindertensportorganisationen beispielsweise für die Beschickung der paralympischen Delegationen verantwortlich.

Darüber hinaus unterhalten PluSport und RSS auch in den verschiedenen Gremien am BASPO und in der Aus- und Weiterbildung im (Behinderten-)Sport eine enge und konstruktive Zusammenarbeit. Seit 2021 finanzieren sie zum Beispiel zu gleichen Teilen das Projekt Barrierefreie Schweizer Schneesportschulen. Eine Übersicht über Schneesportschulen mit Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung finden Sie hier.


Procap Sport

Procap ist der grösste Mitgliederverband von und für Menschen mit Behinderung in der Schweiz. Die Selbsthilfeorganisation zählt knapp 24'000 Mitglieder in rund 40 regionalen Sektionen und 30 Sportgruppen.

Procap verfügt über ein breites Angebot an Bewegungsaktivitäten im Bereich Sport und Freizeit und leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung von Menschen mit Behinderung.

Zwischen PluSport und Procap besteht seit vielen Jahren ein Partnervertrag im Bereich Aus- und Weiterbildung.


Sailability.ch – Segeln für alle

Sailability.ch bereichert das Leben von Menschen mit Beeinträchtigung mit Segelkursen. Anliegen des Vereins sind die gute Lebensqualität von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu fördern und einen Beitrag zu deren aktiven Freizeitgestaltung zu leisten. Die Mitglieder, aber auch Schulklassen, Sportgruppen und Bewohner:innen von Institutionen nutzen die inklusiven Segelangebote auf verschiedenen Schweizer Seen.


Special Olympics Switzerland (SOSWI)

Special Olympics ist die weltweit grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Vision von Special Olympics ist es, durch die Kraft des Sports eine inklusive Welt zu schaffen, in der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ein aktives, gesundes und erfülltes Leben führen können. In der Schweiz ist die Organisation seit 1995 als Stiftung vertreten und bietet Wettkämpfe in 21 Sportarten, trägt alle zwei Jahre die National Games aus und begleitet Schweizer Delegationen an die World Games. Ausserdem fördert Special Olympics den Aufbau von inklusiven Sportangeboten innerhalb bestehender Sportvereine und Breitensportanlässe und bietet Ausbildungsmodule an, die auch von PluSport anerkannt sind. Einige PluSport-Sportclubs partizipieren mit ihren Sportler:innen regelmässig an verschiedenen SOSWI-Wettkämpfen.


Swiss Deaf Sport

1930 wurde der Schweizerische Gehörlosen Sportverband gegründet, welcher per 1. Januar 2020 in Swiss Deaf Sport umbenannt wurde. Swiss Deaf Sport ist der älteste Behindertensportverband der Schweiz. Er bezweckt die Förderung des Gehörlosensports mit inklusiven und separativen Angeboten. Swiss Deaf Sport ist Kollektivmitglied bei PluSport und organisiert seine Ausbildungskurse in enger Zusammenarbeit. Zudem ist PluSport in der Leistungssportkommission von Swiss Deaf Sport vertreten.


Swiss Paralympic

Die Stiftung Swiss Paralympic selektioniert die Schweizer Behindertenspitzensportler und -sportlerinnen für Paralympics, Welt- und Europameisterschaften. Dazu gehören auch die Finanzierung und Organisation dieser Teilnahmen. Als nationales Komitee ist die Organisation Mitglied und Ansprechpartnerin des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) in Bonn, welches das Pendant zum Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ist. Zusammen mit Rollstuhlsport Schweiz gründete PluSport die Stiftung mit dem Ziel, den nationalen Behindertenspitzensport für Sportler:innen mit Körper- und Sehbehinderung in der Schweiz zu fördern.  


Fachstelle Hörsehbehinderung und Taubblindheit

An den sieben Fachstellen für Hörsehbehinderung und Taubblindheit stehen speziell geschulte Fachpersonen Betroffenen und deren Angehörigen unterstützend zur Seite. Interessierte erhalten Informationen und Beratung, wie der Alltag mit einer Hörsehbehinderung möglichst selbständig und selbstbestimmt bewältigt werden kann. Darüber hinaus bietet SZBLIND auch angepasste Freizeitangebote und Vermittlung von Assistenz und Begleitpersonen an.

Unterstützung für Swiss Olympic beim Thema Inklusion

Swiss Olympic ist das Nationale Olympische Komitee und der Dachverband für den privatrechtlich organisierten Schweizer Sport mit 104 Mitgliedern, denen rund zwei Millionen Sporttreibende in rund 19’500 Vereinen angehören. PluSport ist Verbandsmitglied von Swiss Olympic. Der Verband erhält für die Entwicklungen im Leistungssport und den Support der paralympischen Athlet:innen finanzielle Unterstützung. Das PluSport-Büro am Verbandssitz von Swiss Olympic im Haus des Sports in Ittigen fördert den regelmässigen persönlichen Austausch mit den Mitarbeitenden von Swiss Olympic. Bis dato wurden gemeinsam verschiedene Breitensportprojekte realisiert, z.B. Schule bewegt. Hierzu stiftet PluSport den so genannten «Inklusions-Button», die Ergänzung von inklusiven Adaptionen zu allen entwickelten Bewegungsübungen.

Zudem hat PluSport auch im Rahmen des Projekts Olympic Day an Schulen ein Modul zum Thema Inklusion entwickelt und die von den anderen Sportverbänden eingereichten Module den Inklusions-Button beigesteuert.

Kantonale Zusammenarbeiten zur Repräsentation des Themas Inklusion, Behinderung & Sport

Kantonale und städtische Sportämter sind vor allem für die regionale Vernetzung und Umsetzung/Unterstützung von Projekten von Bedeutung. Verschiedene interdisziplinäre Module Sport und Handicap-Grundlagen, werden von kantonalen Sportämtern zusammen mit den Behindertensportorganisationen realisiert. Auch für das Netzwerk und das Streuen von Informationen ist der Kontakt zu diesen Anlaufstellen wichtig.

Mit folgenden Sportämtern steht der Fachbereich Inklusion in Kontakt:

Regelsportverbände mit Bereitschaft zur Öffnung für Menschen mit einer Behinderung

(Regel-)Sportverbände sind für PluSport wichtige Ansprechpartner für die Entwicklung der Sportarten auch im Para-Setting sowie entscheidend für die Umsetzung von inklusiven Projekten in den einzelnen Sportarten. Unter anderem mit folgenden Organisationen bestehen bereits Verträge oder Absichtserklärungen:

National

Pro Senectute

Pro Senectute ist die grösste und bedeutendste Fach- und Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und deren Angehörige in der Schweiz. Seniorinnen und Senioren werden kostenlos mit über 130 Beratungsstellen beraten. Mit vielfältigen Dienstleistungen und spezifischen Angeboten unterstützen 1‘800 Mitarbeitende und 18‘400 Freiwillige die ältere Bevölkerung in allen Belangen rund um das Alter. Rund 700‘000 Menschen im Pensionsalter sowie deren Angehörige nutzen die Angebote. Pro Senectute ist mit dem ZEWO-Gütesiegel zertifiziert.


Schweizer Alpen-Club SAC

Seit seiner Gründung 1863 gestaltet der Schweizer Alpen-Club SAC die Entwicklung des Alpinismus und des Alpenraums mit. Der SAC verbindet an der Bergwelt interessierte Menschen, fördert die verantwortungsvolle Ausübung des Bergsports als Erlebnis und setzt sich für die nachhaltige Entwicklung und den Erhalt der Bergwelt ein.


Schweizerischer Fussballverband SFV

Der SFV und PluSport stellen gemeinsam die Förderung, Sensibilisierung und Umsetzung von Integration und Inklusion im Fussball in der gesamten Schweiz sicher. Die Zusammenarbeit fokussiert auf die Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung und bezieht die verschiedenen Fussballarten im Behindertensport mit ein, damit der Zugang zum Fussballsport für alle möglich ist. Ziele sind die Sensibilisierung zu Sport, Behinderung und Inklusion, Know-how-Transfer, gegenseitige Anerkennung von Aus- und Weiterbildungskursen sowie die weitere Entwicklung und Ausbau im Fussballbereich.


Schweizerischer Turnverband STV

Die Auftritte von PluSport an mehreren Turnfesten in den letzten Jahren legten den Grundstein für eine wachsende Zusammenarbeit zwischen den beiden Sportorganisationen. Das Ziel: Beide Parteien setzen sich dafür ein, dass integrative oder inklusive Sportangebote in der Schweiz zur Selbstverständlichkeit werden. Zudem profitieren beide Seiten davon, wenn regionale und nationale Sportanlässe kooperativ durchgeführt werden. Die regionale Zusammenarbeit kann bis hin zu einer strukturellen Integration für beide Seiten sehr gewinnbringend sein.


.

Sport Union Schweiz

Die Sport Union Schweiz (SUS) fördert als nationaler Breitensportverband das #sportzäme für alle Menschen im Verein. Die vielfältigen Angebote ihrer rund 200 Vereine mit ihren 35’000 Mitgliedern motivieren Kinder und Erwachsene jeglichen Alters zur Bewegung. Dabei stehen Gesundheit, Fairness und Freude im Zentrum und werden durch qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildungen unterstützt. Inklusion im Sport ist ein gemeinsames Anliegen, das durch die Partnerschaft mit PluSport gefördert wird.


Supporting Golf

«Supporting Golf» setzt sich aus Swiss Golf, dem Dachverband des Schweizer Golfsports, und den beiden Public Golf Organisationen ASGI und Migros GolfCard zusammen. Gemäss Reglement von Swiss Golf leistet jede dieser drei Organisationen einen Beitrag an «Supporting Golf» zur Förderung des Golfsports in der Schweiz.

«Supporting Golf» engagiert sich seit 2019 mit finanzieller Unterstützung von professionellen Turnieren und verschiedenen Verbänden oder Gruppierungen. Diese Unterstützung kommt direkt oder indirekt den Schweizer Golfpros zugute.


Swiss Aquatics

Swiss Aquatics ist der national und international anerkannte Fachverband der Schweiz für die aquatischen Sportarten Schwimmen, Schwimmen in offenen Gewässern (Open Water), Wasserspringen, High Diving, Wasserball und Artistic Swimming. Swiss Aquatics fördert durch seine Arbeit diese Sportarten in all seinen Formen für alle, von der Basis bis zur Elite und von jung bis alt. In der Inklusionsthematik arbeitet der Verband eng mit PluSport als Kompetenzpartner zusammen und integriert das Thema in seine Aus- und Weiterbildungen.


Swiss Athletics

Der Schweizerische Leichtathletikverband möchte allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigung den Zugang zum Sport, insbesondere zur Leichtathletik, ermöglichen. So setzt sich der Verband in verschiedenen Projekten für die Sensibilisierung für die Thematik Inklusion, das gemeinsame Sporttreiben und für die Schaffung von attraktiven Wettkampfmöglichkeiten für beeinträchtigte Athlet:innen ein.


Swiss Badminton

Swiss Badminton versteht sich als Dienstleistungsorganisation für seine 11 Regionen, 380 Clubs und mehr als 14'000 Mitglieder im Alter von 4 bis 91 Jahren. Davon profitieren Jungtalente, Breitensporttreibende und Senioren. Der Verband lebt den «Spirit of Badminton» und steht für einen gesunden, respektvollen, dopingfreien, fairen und erfolgreichen Sport. Chancengleichheit für alle Menschen, insbesondere auch Geschlechtergleichstellung, wird konsequent umgesetzt.


Swiss Boxing

Der nationale Boxverband und PluSport gehen seit 2022 den gemeinsamen Weg hin zu mehr Zugang für Kampfsport-interessierte Menschen mit Behinderung. Dies vor allem in den beiden Disziplinen Light-Contact Boxing und Fitness-Boxen. Der Sport ist sehr erfahren, was Diversität angeht und bietet beste Voraussetzungen für die Inklusion von Menschen mit Behinderung.


Swiss Cycling

Swiss Cycling ist der erfolgreichste olympische Sommersportverband der Schweiz. Der Aktionsradius reicht aber weit über den Spitzensport hinaus. Als nationaler Radsportverband vertritt Swiss Cycling die Interessen der Velofahrenden in Gesellschaft und Politik. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche, Frauen und Familien, Bikerinnen, Gümmeler und Geniessende.


Swiss Karate Federation SKF

PluSport und die SKF entwickeln gemeinsam das Projekt «Karate für alle». Hinsichtlich der Schwerpunktthemen Weiterbildung und Kommunikation planen und evaluieren sie die gemeinsamen Ziele und Massnahmen. PluSport als Kompetenzzentrum im Behindertensport steht der SKF für Fragen zu Sport mit Behinderung und Inklusion beratend zur Seite. Die SKF unterstützt die Bewegung «Karate für alle» jährlich mit einem Förderbeitrag.


Swiss Ski

 Der Schweizerische Skiverband Swiss-Ski mit 100'000 Mitgliedern und 300 Kader-Athlet:innen zählt seit 1904 zu den bedeutendsten Schweizer Sportverbänden und vereint die Sportarten Ski Alpin, Langlauf, Nord. Kombination, Skispringen, Biathlon, Snowboard, Skicross, Freeski, Aerials, Moguls, Telemark. Swiss-Ski fördert den Spitzen- und Breitensport und setzt sich mit PluSport für barrierefreie Freude im Schneesport ein; jährlich werden etwa Mono- und Dualski-Bobfahrer:innen im JUSKILA begrüsst. 


Swiss Triathlon

Swiss Triathlon ist der Schweizerische Fachverband für alle Formen des vernetzten Multisports wie Triathlon, Duathlon, Crossathlon, Funathlon und Para Triathlon. «Wir zeichnen uns nicht nur als erfolgreicher Leistungssportverband aus, sondern auch als eine Institution, welche die Interessen aller Multisporttreibenden, ob im Spitzen-, im Nachwuchs- oder im Amateursport vertritt. Proaktiv und kreativ bringen wir all diese Menschen in der #swisstricommunity zusammen.»


Regional

AFV Aargauischer Fussballverband

«Der AFV und PluSport fördern gemeinsam den Behindertenfussball im Kanton Aargau. Mit ihrer langfristigen Partnerschaft setzen sich beide Parteien für Integration und Inklusion durch Fussball ein, so dass der Behindertenfussball zu einer Selbstverständlichkeit in der Schweizer Sportlandschaft wird. Der AFV unterstützt PluSport für die Durchführung von Fussballturnieren in Zusammenarbeit mit Fussballclubs im Kanton Aargau und fördert die Integration von Handicap-Mannschaften in die Fussballvereine.»


BABE - Berner Snowboard Verband

Die Boarding Association Berne, kurz BABE wurde am 15. Oktober 1998 durch die Snowboardclubs und -abteilungen des Kantons Bern gegründet.Gestützt auf die Leistungsvereinbarung mit dem Berner Oberländischen Skiverband (BOSV) und Schneesport Mittelland-Nordwestschweiz (SSM) übernimmt er für diese beiden Swiss-Ski Regionalverbände die umfassende Betreuung im Bereich Snowboard. Das Zuständigkeitsgebiet der BABE ist die Nordwestschweiz.
Das PluSport Snowboard-Team unterhält mit BABE eine gemeinsame strategische Absichtserklärung und pflegt eine intensivierte operative Zusammenarbeit auf dem Schnee. So trainieren in etwa die Teams der Disziplin Snowboard Cross am gemeinsamen Trainingsstützpunkt an der Lenk im Simmental.


BASE - Boarding Association Switzerland East

BASE ist der anerkannte Snowboardverband der Ostschweiz Mit einem umfassenden Angebot in allen drei Snowboardsparten Snowboardcross (SBX), Alpin Snowboard (Alpin) und Freestyle (FS) spricht BASE Kinder und Jugendliche sowohl im Breiten- wie auch im Wettkampfsport an. Das PluSport Snowboard-Team unterhält mit BASE eine gemeinsame strategische Absichtserklärung und pflegt eine intensivierte operative Zusammenarbeit auf dem Schnee. So trainieren in etwa PluSport Para-Snowboarder:innen gemeinsam mit den BASE-Athlet:innen in deren organisierten Schneetrainings mit.

Regionale Regelsportvereine mit Bereitschaft zur Öffnung für Menschen mit einer Behinderung

Die (Regel-)Sportvereine sind vor allem für inklusive Projekte und Ideen an der Basis, in den Kantonen und Regionen von Bedeutung. Schlussendlich kommt es auf ihre Offenheit an, ob Inklusionskonzepte auch wirklich praktisch umgesetzt werden. Die Vereine werden unterstützt von ihren Verbänden. Der Fachbereich Inklusion von PluSport unterstützt sie durch Beratungen, Begleitungen und stellt ihnen Tools und Checklisten kostenlos zur Verfügung. Ausserdem begleitet Inklusion auf Anfrage die Integration/Inklusion von Sportler:innen mit Behinderung.

Unterstützung der OKs zur Öffnung der Veranstaltung für Menschen mit einer Behinderung

Veranstalter von grösseren Sportanlässen kommen ebenfalls vermehrt auf den Fachbereich Inklusion zu, wenn es um die Umsetzung von inklusiven Events geht. Die Veranstalter fragen generell um Unterstützung bezüglich Barrierefreiheit an, z.B. bei der Anpassung des Wettkampfsettings oder dem Rahmenprogramm. Zudem kann PluSport gezielt die gewünschte Zielgruppe anschreiben. Nicht selten wird auch ein Beisitz im erweiterten Organisationskomitee durch PluSport erwünscht. Beispiele von Partnerschaften an Sportanlässen können der folgenden Liste entnommen werden:

Lehr- und Betreuungspersonal sowie Schüler:innen von Regel- und Sonderschulen

Schulen, Lehrpersonen und Schüler:innen sind eine wichtige Anspruchsgruppe für die Umsetzung des Projekts PluSport@school. Lehrpersonen werden im Rahmen von Weiterbildungskursen für den Umgang mit Vielfalt im Sportunterricht geschult. Die Schulklassen werden in Selbsterfahrungs-Workshops mit betroffenen Botschafter:innen für die Thematik sensibilisiert.

Zu den kommerziellen Anbietern gehören unter anderem Fitnesscenter, Tanzschulen, Kletterhallen oder Schneesportschulen. In allen Bereichen bewegen sich ebenfalls Menschen mit Behinderung. Der Fachbereich Inklusion unterstützt diese Anbieter bei Bedarf mit Know-how und Schulungen. Zudem gibt es einzelne Projekte, die in diesem Bereich angesiedelt sind. Zum Beispiel das Projekt «Klettern für alle» sowie die Plattform der Schweizer Schneesportschulen mit qualifiziertem Personal im Bereich Schneesport für Menschen mit einer Beeinträchtigung.

Wir sind mit folgenden Anbietern partnerschaftlich unterwegs:

Berufsverbände im Setting Sport

Gerade mit Berufsverbänden im Setting Sport lohnt sich ein regelmässiger Austausch. Dies verhilft der Stärkung der Marke PluSport. Die Bekanntmachung der einzelnen Dienstleistungen wirkt sich positiv auf die Nachwuchsförderung aus. Mit folgenden Verbänden sind wir partnerschaftlich unterwegs:
 

Berufsverband für Gesundheit und Bewegung BGB

Ziel der Kooperation zwischen dem BGB und PluSport ist es, den Mitgliedern beider Verbände spannende Aus- und Weiterbildungen anzubieten. Durch die gegenseitige Anerkennung der Ausbildungsangebote wird eine grösstmögliche Durchlässigkeit bei den Aus- und Weiterbildungen gewährleistet. PluSport anerkennt Weiterbildungskurse vom BGB, die einen Bezug zur Tätigkeit als Behindertensportleiter haben, als Weiterbildung.


NFBS

Das Netzwerk Fachdidaktik Bewegung und Sport versteht sich als Vereinigung aller Mitwirkenden im Bereich Bewegung und Sport, welche an den Hochschulen der Schweiz tätig sind. Es versteht sich als Ansprechpartner für Fragen des Schulsports, der Ausbildung von Sportlehrpersonen und Forschung und Entwicklung im Fachbereich Bewegung und Sport sowie als Fachgremium für sportpolitische Fragen. PluSport steht in frequentiertem Austausch mit dem Vorstand, insbesondere in der Thematik Inklusion.


Schweizerischer Verband für Sport in der Schule SVSS

PluSport ist Kompetenzpartner des SVSS für Inklusion im Schulsport und Hauptpartner am Schweizerischen Schulkongress «Bewegung & Sport». Für den Schweizerischen Schulsporttag steht PluSport dem Organisationskomitee beratend zur Verfügung, damit auch Schüler:innen mit Beeinträchtigung mitmachen können.


Swimsports

swimsports.ch vereinigt die am Schwimmsport interessierten Verbände und Institutionen in der Schweiz. Die Kooperation zwischen den beiden Verbänden verfolgt das Ziel, die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Schwimmleitenden und Behindertensportleiter:innen, resp. Assistent.innen zu erweitern und die Angebote der jeweiligen Verbände den Mitgliedern des anderen Verbandes zugänglich zu machen. PluSport anerkennt Aus- und Weiterbildungskurse von swimsports.ch als Weiterbildung für PluSport-Leitende. Gewisse Ausbildungen werden gegenseitig anerkannt, dafür sind die Zulassungsbedingungen bzw. das Ausbildungsreglement des entsprechenden Verbandes zu beachten.


Swiss Snowsports Association

Swiss Snowsports ist der nationale Dachverband der Schweizer Schneesportschulen und Ausbildungsverband von Schneesportlehrpersonen mit Sitz in Worblaufen (BE). Als in der Branche führendes Unternehmen, sind Swiss Snowsports über 14'000 Mitglieder, 40 Verbände und 152 Schweizer Schneesportschulen angeschlossen. Swiss Snowsports engagiert sich für ein breites Schneesportangebot auch im Behindertensport und bildet seine Schneesportlehrer:innen in Zusammenarbeit mit den Behindertensportverbänden im Disabled Sport aus. Durch den Austausch zwischen den verschiedenen Schneesportexpert:innen wird die Ausbildungsqualität gesichert.


Zudem ist PluSport in diversen Allianzen und Organisationen Mitglied, um die Interessen von Menschen mit einer Behinderung im Sport zu vertreten. Nachfolgend die wichtigsten Mitgliedschaften:

Zusammenarbeit mit Rehakliniken zum Finden von Anschlusslösungen im Sport für Patient:innen

Besonders für den Nachwuchs im Bereich der Personen mit Körper- oder Sinnesbehinderungen sind Spitäler und Rehabilitationszentren von grosser Bedeutung. Es ist wichtig, dass das Fachpersonal die Angebote im Bereich des Behindertensports kennt. Relevant ist der regelmässige Kontakt mit diesen Organisationen, die Belieferung mit Informationsmaterial sowie von Zeit zu Zeit allenfalls Informationsveranstaltungen für das Personal. Intern bieten wir hier auch ein direktes Coaching im Rahmen einer Vermittlung für interessierte Patient:innen. Mit folgenden Organisationen aus Rehabilitation und Medizin bestehen bereits engere Austauschbeziehungen:

Bereicherung von Vorlesungen in der Thematik Inklusion, Bewegung und Sport sowie Anerkennung von Modulen in Form von ECTS

Universitäten und Fachhochschulen, vor allem jene Studiengänge mit dem Bezug zu Sport, sind für PluSport spannende Kooperationspartner. Zum einen für das Projekt PluSport Science, aber auch um Leiter:innen-Nachwuchs zu akquirieren. Der Behindertensport bietet ein spannendes und attraktives Erfahrungsfeld. Zudem verhilft die Zusammenarbeit zur stärkeren Bekanntmachung der Marke PluSport. Teilweise werden auch Leistungen der Universitäten anerkannt und Quereinstiege in die Ausbildung ermöglicht. Mit folgenden Universitäten und Fachhochschulen stehen wir in partnerschaftlicher Verbindung:
 

BFF: Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern Fachrichtung Behinderten Betreuung

Die Lernenden der BFF Bern Fachrichtung Behindertenbetreuung (FaBe) erhalten während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, sich vereinfacht zum Assistenten/zur Assistentin PluSport ausbilden zu lassen. Zudem haben sie nach Abschluss des 2. Schuljahres die Möglichkeit eines Quereinstiegs in die Leiter:innenausbildung von PluSport.


DSBG: Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel

Das Departement für Sport, Gesundheit und Bewegung (DSBG) der Universität Basel und PluSport Behindertensport Schweiz bieten interessierten Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen ihres Studiums einen Einblick in den Behindertensport zu erlangen. Dazu gibt es im Bachelor und Master jeweils eine Vorlesung zum Thema Behindertensport.


EHSM: Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen

Die Vereinbarung zwischen der EHSM und PluSport betrifft die Ausbildung von Studierenden im Bereich Behindertensport, sowie deren formelle Anerkennung (Qualifikation) durch PluSport. Die Studierenden haben die Möglichkeit einen Teil der Behindertensport Ausbildung während ihres Bachelorstudiums zu absolvieren und einen Einblick in den Behindertensport zu erhalten. 


ETH Zürich – Rehabilitation und Inklusion

Nach dem Erfolg des ersten Cybathlon im Jahre 2016 wurde 2019 die Reha-Initiative an der ETH Zürich ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Initiative wollen ETH-Forschende gemeinsam mit Partnern wie Kliniken, Stiftungen und Behörden einen ganzheitlichen Rehabilitationsansatz etablieren. Das Kompetenzzentrum für Rehabilitation Engineering and Science (RESC) koordiniert und stärkt die Reha-Initiative in den Bereichen Forschung, Lehre und Wissenstransfer. Als Partner der ETH Zürich profitiert PluSport von dieser Entwicklung. Eine Bachelorvorlesung sowie eine Mastervertiefung innerhalb des Studiengangs Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH Zürich befassen sich mit ganzheitlicher Rehabilitation, um geeignete Lösungen für Herausforderungen des Alltags zu entwickeln. Im Rahmen von PluSport Science können Studierende Praktika-Einsätze in Clubs, Camps und an Anlässen absolvieren und dadurch wertvolle Erfahrungen sammeln und Einblicke gewinnen.

Mehr Informationen zu Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH Zürich


FHGR: Fachhochschule Graubünden Studiengang Sportmanagement

Für die Studierenden des BSc in Betriebsökonomie, Major Sport Management besteht je nach Ressourcen seitens PluSport die Möglichkeit, Bachelorarbeiten und andere studentische Aufgaben im Auftrag von PluSport zu erarbeiten. Zudem erhalten die Studierenden jeweils einen Einblick in das Behindertensportsystem der Schweiz. PluSport bietet den Studierenden zudem ein spannendes Feld, um Erfahrungen im Bereich Behindertensport zu sammeln.


HFH: Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Studiengang Psychomotorik Therapie

Der Studiengang Psychomotoriktherapie der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) und PluSport bieten den Studenten die Möglichkeit einen Einblick in das Feld des Behindertensports zu erhalten. Den Ausweis Assistent:in erlangen die Studierenden während dem Modul «Sport, Spiel und Bewegung» im zweiten Studiensemester.


HSLU – Bachelor Studiengang Medizintechnik

Die Studierenden des Bachelor Studiengangs Medizintechnik an der Hochschule Luzern haben die Möglichkeit im Rahmen des Moduls SOCIAL einen Perspektivenwechsel zu machen und als Praktikant:innen einen Einsatz in einem Sportcamps zu absolvieren, der ihnen in Form von ECTS angerechnet wird.


ISPW: Institut für Sportwissenschaften Universität Bern

Die Sportstudierenden der Universität Bern erhalten im zweiten Semester des Bachelors während einer Vorlesung einen Einblick in die Behindertensportlandschaft und das Thema Inklusion. Zudem haben sie die Möglichkeit die Behindertensportleiter:innen-Ausbildung im Rahmen des Wahl-Pflichtbereichs in Form von ECTS anerkennen zu lassen.


OST: Ostschweizer Fachhochschule

PluSport darf mit der Ostschweizer Fachhochschule in der Fachrichtung Soziale Arbeit immer wieder spannende Studienprojekte durchführen. Zudem haben die Studierenden die Möglichkeit, während einem Wahlmodul einen Einblick in den Behindertensport zu erhalten und einen ersten Teil der Behindertensportausbildung zu absolvieren.


THIM: Die internationale Hochschule für Physiotherapie

An der Physiotherapie Hochschule darf PluSport ein Wahlmodul gestalten. Im Rahmen dieses Moduls erhalten die angehenden Physiotherapeut:innen Einblick in das Feld des Behindertensports. Das Wahlmodul ist Äquivalent mit der Basisstufe der Behindertensportleiter:innen-Ausbildung.


ZHAW: Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften Master of Science in Physio-therapie

Die Masterstudent:innen erhalten während einem Tag einen Einblick in den Behindertensport. Dieses Feld kann für die angehenden Physiotherapeut:innen spannend sein, um zukünftig zum Beispiel als Klassifizierer:in tätig zu sein oder das Paralympische Skiteam zu begleiten.

Institutionen für Menschen mit Behinderungen und mehr

Institutionen im Behindertenwesen sind insofern spannend, weil sie viele unserer PluSportler:innen betreuen. Ein guter Austausch sowie ein regelmässiger Informationsfluss sind vor allem von den regionalen Clubs hinzu den Institutionen in ihrer Region wichtig. Für verschiedene Projekte wie zum Beispiel das Projekt Sport für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen steht der Fachbereich Inklusion in direktem Kontakt.

Daniela Loosli

Daniela Loosli
Stv. Bereichsleiterin Inklusion

+41 44 908 45 70

Mail

Reto Planzer
Fachperson Sport, Behinderung und Inklusion

+41 44 908 45 71

Mail