Para Swimming

Schwimmsport bei PluSport

Para Swimming gehört seit den ersten Paralympics zu den Hauptsportarten und bietet für Athlet:innen mit  verschiedensten Behinderungsarten eine Möglichkeit, sich im Wasser zu messen. Para Swimming wird in den Disziplinen Freistil, Schmetterling, Brust- und Rückenschwimmen durchgeführt.

In jeder Disziplin gibt es verschiedene Sportklassen, welche den Athlet:innen entsprechend ihren körperlichen Funktionsfähigkeiten eine grösstmögliche Chancengleichheit gewährt.

Sportklassen

1-10: Körperbehinderung (je tiefer die Zahl, desto stärker die Beeinträchtigung)
11-13: Sehbehinderung
14: Intellektuelle Beeinträchtigung

Die Klassen werden zudem je nach Disziplin festgelegt:
S: Freistil, Rücken, Schmetterling
SB: Brust
SM: Lagen

Die Klassifizierung erfolgt im Vorfeld eines internationalen Wettkampfes und wird von Classifier (medizinische Fachpersonen mit Zusatzausbildung) durchgeführt.


Wettkämpfe

Die Streckenlänge bei Wettkämpfen variieren von 50 bis 400 Meter Länge.
Es gibt jährlich eine Schweizermeisterschaft. Kaderathlet:innen starten je nach Jahresplanung an Weltcups und internationalen Wettkämpfen. Bei Selektion stehen zudem internationale Titelkämpfe, wie Europa- und Weltmeisterschaften und die Paralympics auf dem Plan.

 


Trainings

PluSport bietet wöchentliche Fördertrainings an verschiedenen Standorten in der Schweiz an und unterstützt bei der Vermittlung an Sportclubs und Schwimmvereine. Für Kaderathlet:innen werden zusätzliche Trainings und Trainingslager durchgeführt. Idealerweise trainieren die Athlet:innen zudem inklusiv in regionalen Schwimmclubs oder Trainingsgemeinschaften.


Einstiegsangebote und Fördertrainings

Schwimmen/Natation
Fördertraining Swimming Uster

Veranstalter: PluSport Behindertensport Schweiz

Behinderung: KB + SB

Altersklasse: Erwachsene, Jugendliche, Kinder

Zeitraum: 01.01.25 - 31.12.25

Ort: Uster

Schwimmen/Natation
Fördertraining Swimming Bern

Veranstalter: PluSport Behindertensport Schweiz

Behinderung: KB + SB

Altersklasse: Erwachsene, Jugendliche, Kinder

Zeitraum: 01.01.25 - 31.12.25

Ort: Bern

  • 1

Wenn keine Angebote angezeigt werden, befinden sich diese in der Planung – bitte schauen Sie später nochmals vorbei.

Nationalmannschaft

Leo McCrea

Jahrgang: 2003
Wohnort: Poole (England)
Disziplinen: Brust, Freistil, Lagen
Behinderung: Achondroplasie (Kleinwuchs)
Social Media: Instagram
Beruf: Student (Bachelor Sports Management an der Universität Bournemouth, England)
Hobbies: Fussball, angeln, FIFA Playstation
Motto:No pain no gain.

Nora Meister

Jahrgang: 2003
Wohnort: Lenzburg AG
Disziplinen: Freistil, Rücken
Behinderung: Arthrogryposis multiplex congenita
Social Media: Instagram
Beruf: Studentin
Motto: Wenn das Ende noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende
 

Monique Schacher

Jahrgang: 1975
Wohnort: Kriens LU
Disziplinen: Freistil, Brust, Rücken
Behinderung: Tetraplegie
Social Media: Facebook Instagram
Beruf: Primarlehrerin
Hobbies: Monoskifahren, Sport allgemein und alles, was mit Bewegung zu tun hat, Reisen, draußen sein, Lesen
Motto: Great Things never came from Comfortzones.

Elite-Kader

Jan Tünnemann

Jahrgang: 2004
Wohnort: Fehraltorf
Beruf: Student

Förderkader

Nadine Lüthi

Jahrgang: 1996
Wohnort: Pfungen ZH
Disziplinen: Brust, Freistil
Behinderung: Apert-Syndrom
Beruf: Betreuungsassistäntin
Hobbies: Kollegen treffen, Lesen, Wandern
Motto: Born to swim forced to work

Bastien Murith

Jahrgang: 1995
Wohnort: Bern BE
Behinderung: Tetraplegie
 

Alexander Gutbrod

Jahrgang: 1999
Wohnort: Spiegel bei Bern BE
Disziplinen: Brust, Freistil
Behinderung: kognitive Beeinträchtigung und Spina Bifida
Beruf: Hilfsarbeiter Lastwagenmechaniker
Hobbies: Fussball, Rätselspiele, Gesellschaftsspiele, Puzzles, Gamen
Motto: „Macht nüt, eifach witertrainiere…“

Mona Schneeberger

Jahrgang: 2008
Wohnort: Madiswil
Disziplinen: Brust, Freistil, Rücken
Beruf: Schülerin
Behinderung: Einschränkung der Muskelkraft und Bewegungsfreiheit am ganzen Körper, vor allem an den Armen und Händen (radiale longitudinale Fehlbildung mit Radius- und Daumenhypoplasie), Skoliose
Hobbies: Malen, Geschichte, Musik hören, Lesen
Motto: «Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen.»
 

Florian Bieri

Jahrgang: 2005
Wohnort: Meikirch
Disziplinen: Brust, Freistil
Beruf: ICT-Fachmann
Behinderung:  Spastisch-ataktische Cerebralparese  
Hobbies: Allgemein Sport neben dem Schwimmen aber vor allem Klettern und Fahrradfahren 
Motto: Limits exist only in the mind – in the water, there are none

Yanick Siegenthaler

Jahrgang: 2007
Wohnort: Rosshäusern
Beruf: Detailhandel

Bennet Stemann

Jahrgang: 2009
Wohnort: Ins
Disziplinen: Brust, Freistil
Beruf: Schüler
Behinderung: Kongenitale zerebelläre Ataxie
Hobbies: Segeln, Angeln, Skifahren & Snowboarden, Gamen
Motto: «Lieber etwas riskieren, als ewig zu bereuen, sich nicht getraut zu haben.»
 

Trainer

Martin Salmingkeit
Nationaltrainer Para Swimming

salmingkeit(at)plusport.ch

Amin Jaza
Trainer Para Swimming

amin.jaza(at)gmail.com

Interesse am Wettkampfsport

Sie können sich hier zu unseren Datenschutzrichtlinien und zum Formularversand informieren.

Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns:

 

PluSport Spitzensport

044 908 45 15

Mail

Aktuelles zum Schwimmen

Wenn Wille zu Gold wird: PluSport feiert seine Schweizer Champions

Bevor der Blick in Richtung Wintersport-Saison geht, standen noch einmal die beeindruckenden WM-Erfolge der Sommer-Spitzensportler:innen im Mittelpunkt. PluSport würdigte zusammen mit Gästen wie Ruth Metzler-Arnold (Präsidentin von Swiss Olympic) und Conchita Jäger (Geschäftsführerin von Swiss Paralympic) die herausragenden Leistungen der WM-Saison.

Mehr lesen

Nora Meister: Zwischen Pool und Pädagogik

Nora Meister ist im Wasser in ihrem Element. Die 22-jährige Aargauerin schwimmt seit Kindertagen. Bei den Paralympics in Tokio erfüllt sie sich mit Bronze einen lang gehegten Traum, in Paris holt sie ihre zweite Medaille. Die Geschichte der angehenden Lehrerin ist eine von Leidenschaft, Disziplin und Anpassungsfähigkeit. Die Kaffeemaschine surrt. Das Schweizer Frauen-Sportmagazin «Sportlerin» hat sie porträtiert.

Mehr lesen

Goldener Herbst für unsere Spitzensportlerinnen

4xGold, 3xSilber, 1xBronze und ein Europarekord: Unsere PluSport Athletinnen sorgen derzeit international für Furore. Bei den Weltmeisterschaften im Para-Schwimmen (Singapur), im Para-Cycling (Belgien) und in der Para-Leichtathletik (Indien) feiern sie eindrucksvolle Erfolge und hamstern dabei WM-Titel und Medaillen.

Mehr lesen

Wettkampf-Kalender

8. Februar - 9. Februar 2025
STL-Cup, Sursee (SUI)

13. März - 9. März 2025
Ligiano Sabbiadoro, World Series Italien

2. Mai - 4. Mai 2025
Paris, World Series Frankreich

17. Mai 2025
Darmstadt, Süddeutsche Meisterschaften

19. Juni - 22. Juni 2025
Berlin, IDM Berlin (GER)

21. September - 27. September 2025
WM Schwimmen, Singapur (SGP)

Partner und Sponsoren