Die Sportart erklärt
Sportklassen
Tandem
B: Sehbehinderungen mit Guide/Pilot:in
Rennrad
C1-C5: Unterschiedliche Grade von Amputationen und andere Einschränkungen an den Gliedmassen
Dreirad
T1-T2: neurologische Einschränkungen (Gleichgewichtsstörungen, Hemiplegie, Cerebrale Parese)
Handbike
H1-H5: Unterschiedliche Grade von Rückenmarksverletzungen (Para- und Tetraplegie), Hirnverletzungen, Lähmungen von Extremitäten und Körperteilen, Beinamputationen
Weitere Informationen zum Handbike: www.spv.ch
Die Klassifizierung erfolgt im Vorfeld eines internationalen Wettkampfes und wird von Classifier (medizinische Fachpersonen mit Zusatzausbildung) durchgeführt.
Wettkämpfe
PluSport motiviert und begleitet bei Möglichkeit Athlet:innen bei regionalen inklusiven Radrennen. Dies besonders, um mehr Rennpraxis zu gewinnen. Die UCI organisiert eine Internationale Rennserie an verschiedenen Austragungsorten.
Die Eliteathlet:innen nehmen zudem bei Selektion an Weltmeisterschaften und den Paralympics teil.
Trainings
Radsport kann jede:r überall machen. Wir fördern die selbständige Trainingsinitiative der Athlet:innen.
Geführte Bahntrainings im Velodrome Grenchen: September-April 2x wöchentlich
Geführte Strassentrainings nach Absprache: September-April 1x pro Monat
Zudem wird jährlich 4-5x an Wochenenden oder in Trainingslagern zusammen trainiert.
Einstiegsmöglichkeiten

Veranstalter: PluSport Behindertensport Schweiz
Behinderung: KB + SB
Altersklasse: Erwachsene, Jugendliche, Kinder
Zeitraum: 01.01.25 - 31.12.25
Ort: nach Absprache


Veranstalter: PluSport Behindertensport Schweiz
Behinderung: KB + SB
Altersklasse: Jugendliche, Erwachsene
Zeitraum: 01.01.25 - 31.12.25
Ort: Grenchen
Wenn keine Angebote angezeigt werden, befinden sich diese in der Planung – bitte schauen Sie später nochmals vorbei.
Para Cycling Kader
Nationalmannschaft
Roger Bolliger
Jahrgang: 1974
Wohnort: Bottenwil AG
Disziplinen: Zeitfahren, Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Oberschenkelamputation rechts
Social Media: Instagram Facebook
Beruf: Käser / Technischer Kaufmann
Hobbies: Sport allgemein, kochen, lesen
Stärken/Schwächen: Allrounder / mein Handicap
Motto: Never give up
Schönster Moment: Gemeinsame Zeit mit meiner Partnerin

Franziska Matile-Dörig
Jahrgang: 1992
Wohnort: Winterthur ZH
Disziplinen: Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Fussgelenksversteifung links
Social Media: Instagram
Beruf: Physiotherapeutin, Ernährungs- und ADHS Coach
Hobbies: Gesang, Lesen
Stärken/Schwächen: Willensstärke, diszipliniert / ungeduldig
Motto: Die grösste Grenze im Leben ist die, die du dir selbst setzt
Schönster Moment: Mein erster Weltcup Podestplatz im Paracycling
Laurent Garnier
Jahrgang: 1968
Wohnort: Grandson VD
Disziplinen: Zeitfahren, Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Einseitige Chopart-Amputation (am rechten Fuß)
Social Media: Instagram
Flurina Rigling
Jahrgang: 1996
Wohnort: Hedingen ZH
Disziplinen: Zeitfahren, Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Fehlen von 4 Finger- und Fusssträngen
Social Media: Instagram LinkedIn
Homepage: www.flurina-rigling.ch
Beruf: Profisportlerin & Masterstudentin Politikwissenschaften ETH
Hobbies: Natur & Bergwelt erkunden, Gärtnern, Kochen
Stärken/Schwächen: Disziplin, Hartnäckigkeit, Organisieren und strukturieren, um alles unter einen Hut zu bringen / manchmal täte mir etwas mehr Lockerheit gut
Motto: Trust the process -The greater the obstacle,the more glory in overcoming it.
Celine van Till
Jahrgang: 1991
Wohnort: Grand-Lancy GE
Disziplinen: Strassenrennen
Behinderung: Hirnschäden (Gleichgewichts- und Koordinationsschwierigkeiten; Sehbehinderung)
Social Media: Instagram
Homepage: www.celinevantill.ch
Beruf: Spitzensportlerin und Geschäftsführerin von Lead 2 Progress SA
Hobbies: Die Freunde
Stärken/Schwächen: Meine Entschlossenheit und Schwierigkeiten in Chancen umzuwandeln / meine Hyperaktivität
Motto: Alles ist möglich
Schönster Moment: Meine ersten Paralympischen Spiele in Rio 2016! Der Rest kommt noch...
Timothy Zemp
Jahrgang: 1993
Wohnort: Zürich
Disziplinen: Zeitfahren, Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Fibulärer Längsdefekt
Social Media: Instagram
Beruf: Geschäftsführer IT Unternehmen
Hobbies: Velo
Motto: Don't overthink it
Elite-Kader
Christian Ackermann
Jahrgang: 1992
Wohnort: Lenzburg AG
Disziplinen: Zeitfahren, Strassenrennen, Bahn
Behinderung: Hör- und Sehbehinderung
Social Media: Instagram
Beruf: Sachbearbeiter
Hobbies: Wintersport, Velofahren, Freunde und Familie
Stärken/Schwächen: Ausdauer, Hilfsbereitschaft / keine vorhanden
Motto: Do what you love!
Schönster Moment: Sportlich: Track Cycling Challenge 2022, Privat: Unzällige Erlebnisse mit Freunde und Familie
Förderkader
Kaya Kern
Jahrgang: 2005
Wohnort: Laufenburg AG
Disziplinen: Cycling Strasse und Bahn
Behinderung: Unterschenkelamputation rechts
Social Media: Instagram
Beruf: Schülerin Sportgymnasium des Kanton Aargau
Hobbies: Reiten, Ski fahren
Stärken/Schwächen: Diszipliniert und zielorientiert / Pausen gehen oft vergessen
Motto: Gib alles, nur nicht auf!
Schönster Moment: Trainingslager in Belek und Qualifikation WM

Christophe Zundel
Jahrgang: 1990
Wohnort: Winterthur
Disziplinen: Klettern (AL2) Radsport (Strassenrennen, Zeitfahren C3)
Behinderung: Oberschenkelamputation rechts
Social Media: Instagram
Beruf: ehm. Forstwart, Polybauer
Hobbies: Sport, Natur, Musik, Fotografie, Kunst, Literatur, Videospiele
Stärken/Schwächen: Zielstrebigkeit / Ungeduld
Motto: the only way to get smarter is by playing a smarter opponent
Schönster Moment: es gab & wird sicherlich noch mehr schöne Momente geben
Guides

Matthias Schlüssel

Roy Freid
Trainer
Interesse am Radsport? Dann melde dich jetzt!
Sie können sich hier zu unseren Datenschutzrichtlinien und zum Formularversand informieren.

Wir beraten Sie gerne, kontaktieren Sie uns:
Aktuelles zum Para Cycling
Rund 4400 Athlet:innen aus 180 Ländern werden am 28. August 2024 bei der Eröffnungsfeier auf der Place de la Concorde in Paris dabei sein und ab 29. August bei 549 Medaillenwettbewerben um Edelmetall kämpfen. Darunter auch 20 bis 25 Schweizer Athlet:innen in 10 bis 12 Sportarten - von dieser Zahl geht Swiss Paralympic derzeit aus. Einige Quotenplätze konnten zum Beispiel in der Leichtathletik, im Schwimmen, im Cycling oder im Sportschiessen bereits gesichert werden. In weiteren Sportarten wie zum Beispiel im Badminton zählt die Ranglisten-Platzierung der Athlet:innen für die Qualifikation, im Cycling das paralympische Nationenranking. Für diese Ranglisten sammeln die Schweizer Athlet:innen an internationalen Wettkämpfen zur Zeit fleissig Punkte.
2,8 Millionen Tickets zu fairen Preisen
Wer die Schweizer Para-Athlet:innen in Paris 2024 anfeuern möchte, sollte sich ab dem 9. Oktober 2023 bereits Tickets sichern. Laut dem Internationalen Paralympischen Komitee wird die Nachfrage gross sein. Die Hälfte der 2,8 Millionen verfügbaren Eintrittskarten der Paralympics wird 25 Euro oder weniger kosten. "Wie schon bei früheren Spielen haben wir gemeinsam mit dem Organisationskomitee hart daran gearbeitet, um erschwingliche und familienfreundliche Preise für Weltklassesport in absolut atemberaubenden und ikonischen Austragungsorten zu ermöglichen", meint der IPC-Präsident Andrew Parsons. Tickets für die spektakuläre Eröffnungszeremonie unter freiem Himmel werden zwischen 150 und 700 Euro kosten.
Paris 2024 live mitverfolgen
Swiss Paralympic vekauft keine Tickets für die Paralympics in Paris 2024. Die Tickets für die einzelnen Wettkämpfe werden über die zentrale und weltweit zugängliche Ticket-Plattform des Organisationskomitees von Paris 2024 verkauft. Diese Plattform garantiert einheitliche Preise und faire Chancen für alle Interessent:innen. Ab dem 9. Oktober 2023 können Sie sich Tickets für die Paralympics auf der offiziellen Webseite sichern, basierend auf dem Prinzip "first come, first served" . Dafür können Sie bereits jetzt einen Account kreieren. Unter diesem Link finden Sie den Wettkampfkalender und hier Informationen zu den Schweizer Selektionen und Leistungsrichtlinien.
Hospitality & Reisen
Reisepakete an die Paralympischen Spiele können derzeit über den Offiziellen Anbieter der Olympischen und Paralympischen Spiele gebucht werden. Weitere Informationen folgen.
Mit dem TGV Lyria können Sie nachhaltig und praktisch von der Schweiz nach Paris reisen. Auch die paralympische Delegation wird mit dem TGV Lyria an die Sommerspiele reisen. Weitere Informationen zu den Zugverbindungen finden Sie unter diesem Link. Weitere informationen zur Partnerschaft mit TGV Lyria finden Sie unter diesem Link.
Jetzt den Newsletter abonnieren
Wettkampf-Kalender
18. Januar – 19. Januar 2025
SM Cycling Bahn, Grenchen (SUI)
12. April – 13. April 2025
Due Giorni del Mare, Cycling Strasse, Marina di Massa (ITA)
01. Mai – 04. Mai 2025
Weltcup, Cycling Strasse, Ostende (BEL)
15. Mai – 18. Mai 2025
Weltcup, Cycling Strasse, Maniago (ITA)
13. Juni – 15. Juni 2025
Handi Gard Classic, Cycling Strasse, Méjannes-le-Clap (FRA)
26. Juni 2025
SM Cycling Zeitfahren, Steinmaur (SUI)
28. Juni – 29. Juni 2025
SM Cycling Strasse, Fischingen (SUI)
28. August - 31. August 2025
WM Cycling Strasse, Renaix (BEL)
16. Oktober - 19. Oktober 2025
WM Cycling Bahn, Rio de Janeiro (BRA)
Partner und Sponsoren
Weitere Sportarten
Wintersport
Ski Alpin (Para Alpine)
Ski Nordisch (Para Nordic)
Snowboard (Para Snowboard)
Sommersport
Badminton (Para Badminton)
Blindenfussball
Golf (Para Golf)
Judo (Para Judo)
Klettern (Para Climbing)
Leichtathletik (Para Athletics)
Pferdesport (Para Equestrian)
Radsport (Para Cycling)
Schwimmen (Para Swimming)
Segelsport (Para Sailing)
Showdown
Tischtennis (Para Table Tennis)
Torball
Triathlon (Para Triathlon)
Sportfach-Vereinigungen bei PluSport