Paralympics Tokio

United by Emotion

Mit einjähriger Verspätung werden am 24. August in Tokio die Paralympics eröffnet. Für die Schweiz werden insgesamt 13 Athletinnen und 7 Athleten in der japanischen Hauptstadt um Medaillen kämpfen. Darunter sechs Athlet:innen von PluSport.

Dressurreiten

Nicole Geiger mit Amigo

Wohnort 4314 Zeinigen (AG)
Geburtsdatum 16.02.1963
Wettkampfklasse V
Disziplin Para-Dressage
Behinderung inkomplette Tetraplegie
Homepage www.nicolegeiger.ch

Wettkampfzeiten Paralympics

Schwimmen

Leo McCrea

Wohnort Poole - GB
Geburtdatum 09.11.2003
Wettkampfklasse S6, SB5, SM6
Disziplinen 50m Freistil, 100m Freistil, 400m Freistil, 50m Schmetterling, 100m Brust, 100m Rücken, 200m Lagen
Behinderung Achondroplasie (Kleinwuchs)

Wettkampfzeiten Paralympics

 

Nora Meister

Wohnort Lenzburg AG
Geburtsdatum 06.01.2003
Klassifikation S6, SB6, SM6
Disziplinen 100 m Freistil, 400 m Freistil, 100 m Rücken
Behinderung Arthrogryposis multiplex congenita (AMC)

Wettkampfzeiten Paralympics

 

Leichtathletik

Sofia Gonzalez

Wohnort Jongny VD
Geburtsdatum 27.03.2001
Klassifikation T63
Disziplinen 100m, Weitsprung
Behinderung rechter Unterschenkel amputiert
Homepage www.sofia-g.ch

Wettkampfzeiten Paralympics 

 

Philipp Handler

Wohnort 8005 Zürich
Geburtsdatum 18.10.1991
Wettkampfklasse T13
Disziplinen 100 m, 200 m
Behinderung Achromatopsie
Webseite www.philipphandler.ch

Wettkampfzeiten Paralympics

 

Elena Kratter

Wohnort 8857 Vorderthal SZ
Geburtsdatum 05.07.1996
Wettkampfklasse T63
Disziplin 100m, Weitsprung
Behinderung rechter Unterschenkel amputiert

Wettkampfzeiten Paralympics

 

Tom Reulein wird an den Winterspielen in Milano Cortina 2026 erstmals das Paralympic Swiss Team leiten. «Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe. Der Para-Sport hat ein enormes Potenzial – sportlich und gesellschaftlich. Gemeinsam mit dem Leitungsteam und unseren Trainer:innen möchte ich optimale Rahmenbedingungen für Höchstleistungen schaffen», so Reulein. Er freue sich in Cortina auf spannende Wettkämpfe um paralympisches Edelmetall.

Mit dem Mission Statement «United4Excellence» verbindet der gebürtige Münchner Teamgeist und Zusammenhalt, welche die Basis für erfolgreiche Winterspiele legen. Neben Zusammenhalt und Exzellenz sind dem Chef de Mission auch Werte wie Mut, Entschlossenheit und Inspiration wichtig. «Ich bin überzeugt: Mit Teamgeist, Entschlossenheit und Mut können wir viel erreichen», so Tom Reulein.

100 Tage im Amt - Tom Reulein im +Punkt