Zurück

WM-Silber mit Europarekord für Nora Meister

Nora Meister holt an den Weltmeisterschaften im Para-Schwimmen in Singapur über 400 m Freistil Silber und stellt einen neuen Europarekord auf. Für die Aargauerin ist es bereits die dritte Medaille an dieser WM.

Das Rennen über 400 m Freistil wird zum Duell zwischen Meister und der chinesischen Weltrekordhalterin. In ihrer Paradedisziplin muss sich die 22-jährige Aargauerin einzig Yuyan Jiang geschlagen geben, die in Singapur sämtliche Rennen dominiert.

Von Beginn an liefern sich Nora Meister und Yuyan Jiang ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Jiang entscheidet das Rennen für sich. Meister fehlen am Ende nur 1,71 Sekunden zu Gold. Die Schweizerin schwimmt mit einer Zeit von 5:12,39 auf Rang zwei. Damit stellt Meister nicht nur eine neue persönliche Bestzeit auf, sondern verbessert auch ihren Europarekord. Die Chinesin Ji Zhu verliert mehr als eine halbe Minute auf Meister und platziert sich auf Rang drei.

«Ich freue mich und bin auch etwas emotional. Es ist eine persönliche Bestzeit seit langem», so die amtierende Europameisterin.
Nora Meister bestätigt damit ihre Stärke über 400 m Freistil. Bereits an den Paralympics 2024 in Paris gewann sie Silber in dieser Disziplin.

Der Fokus richtet sich nun auf den letzten Wettkampftag am Donnerstag. Neben Nora Meister und Monique Schacher, die über 50 m Freistil starten, tritt Paralympics-Sieger Leo McCrea in seiner Paradedisziplin über 100 m Brust an.

22.09.2025

Zweite Medaille für Nora Meister

Nora Meister gewinnt an der Para-Schwimm-Weltmeisterschaft in Singapur über 100 m Freistil die Bronzemedaille und sichert der Schweiz damit, nach Silber am Sonntag, die zweite Medaille an dieser WM.

Nora Meister schwimmt von Beginn an auf Rang drei und kann ihre Position bis zum Ziel halten. Mit einer Zeit von 1:14,77 schlägt sie an. Die Weltrekordhalterin Yuyang Jiang aus China sichert sich mit knapp viereinhalb Sekunden Vorsprung auf die Ukrainerin Anna Hontar die Goldmedaille und verbessert mit dieser Zeit ihren eigenen Weltrekord. Hontar belegt den zweiten Platz.

Nach ihrem dritten Rang 2023 feiert Meister damit ihre zweite WM-Medaille über diese Distanz. «Ich habe recht gemischte Gefühle. Ich habe heute Silber angestrebt, aber Bronze ist auch cool», so Meister nach dem Rennen. Der Fokus liegt für die Aargauerin nun auf ihrer Paradedisziplin über 400 m Freistil, die sie am Mittwoch im direkten Final absolvieren wird. An den Paralympics in Paris 2024 gewann sie in dieser Disziplin die Silbermedaille.

Teamkollegin Monique Schacher gelingt die Qualifikation ins Final und beendet ihr Rennen über 100 m Freistil auf Rang 8.

21.09.2025

WM-Silber für Nora Meister

Erfolgreicher Auftakt für die Schweizer Delegation an den Para-Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur. Nora Meister sorgt über 100 m Rücken am ersten Wettkampftag für die erste Schweizer Medaille.

Die Aargauerin gewinnt mit einer Zeit von 1:24,47 über 100 m Rücken Silber. Von Beginn an schwimmt Nora Meister vorne mit und kann sich auf der letzten Bahn noch einen entscheidenden Vorsprung herausarbeiten. Die Schweizerin muss sich einzig der Chinesin Yuyan Jiang geschlagen geben, die das Rennen mit fast vier Sekunden Vorsprung gewinnt. Bronze geht an die Ukrainerin Anna Hontar.

Für die 22-jährige ist es bereits die dritte WM-Medaille im Rückenschwimmen nach ihren Podestplätzen 2019 in London und 2022 in Madeira. Bei den Paralympics 2024 in Paris war sie über diese Distanz Fünfte geworden.

«Es ist cool wie es gelaufen ist, ein optimaler Einstieg in die WM», so Meister nach der Siegerehrung. Ihr Fokus liegt nun auf den kommenden Rennen im Freistil.

Teamkollegin Monique Schacher belegt an ihrer zweiten WM über 50 m Brust den neunten Rang.

Fotos: Jasmin Honold / Swiss Paralympic

Mehr zum Para-Swimming