Zurück

Wenn Wille zu Gold wird: PluSport feiert seine Schweizer Champions

Bevor der Blick in Richtung Wintersport-Saison geht, standen noch einmal die beeindruckenden WM-Erfolge der Sommer-Spitzensportler:innen im Mittelpunkt. PluSport würdigte zusammen mit Gästen wie Ruth Metzler-Arnold (Präsidentin von Swiss Olympic), Conchita Jäger (Geschäftsführerin von Swiss Paralympic), und Marco Mudry (Kommandant des Kompetenzzentrums Sport der Armee), die herausragenden Leistungen der WM-Saison - allen voran jene von Flurina Rigling, Celine van Till, Nora Meister und Elena Kratter. Aber auch ihre Trainer:innen wurden geehrt.

Bei den jeweiligen Weltmeisterschaften im Radsport, in der Leichtathletik und im Schwimmen bewiesen die PluSport-Topathletinnen eindrücklich, dass die Schweiz zur Weltspitze im Para-Sport gehört.

Unaufhaltbar an Land und im Wasser
Die Zürcher Para-Cyclerin Flurina Rigling dominierte die Saison mit Doppel-Gold an der Strassen-WM in Ronse (Zeitfahren und Strassenrennen) und drei weiteren Titeln auf der Bahn in Rio. Ihre fünf WM-Goldmedaillen unterstreichen ihre Ausnahmestellung im internationalen Para-Radsport. Auch ihre Genfer Teamkollegin Celine van Till erlebte ein Traumjahr: Sie verteidigte ihren Weltmeistertitel im Zeitfahren und gewann erstmals Gold im Strassenrennen.

Grosse Erfolge gab es auch an den Schwimm- und Leichtathletik Weltmeisterschaften. Elena Kratter sprang in Neu-Delhi im Weitsprung der Klasse T63 zu Silber und neuer persönlicher Bestleistung (5,45 m), ehe sie über 100 m das Podest nur knapp verpasste. Auch Nora Meister überzeugte an der Para-Schwimm-WM in Singapur mit einer starken Bilanz: Sie gewann zwei Silber- und eine Bronzemedaille und stellte über 400 Meter Freistil zudem einen neuen Europarekord auf.

Geehrt wurden aber nicht nur die Sportler:innen, sondern auch die erfolgreichen Trainer:innen, allen voran Daniel Hirs (Para-Cycling, Nationaltrainer Standing), der anlässlich der Swiss Sports Awards als Trainer des Jahres nominiert ist.

Feierlicher Empfang in Zürich
Diese herausragenden Leistungen wurden Ende letzter Woche bei einem feierlichen Empfang in Zürich gebührend gewürdigt. In festlicher Atmosphäre ehrte PluSport seine erfolgreichen Athletinnen gemeinsam mit zahlreichen Gästen wie Ruth Metzler-Arnold (Präsidentin Swiss Olympic), Conchita Jäger (Geschäftsführerin von Swiss Paralympic), Marco Mudry (Kommandant des Kompetenzzentrums Sport der Armee) oder Mark Wilms (Head Branding and Reputation Mgm. Axpo). Der Empfang stand ganz im Zeichen der Wertschätzung und des Dankes an die Sportlerinnen, ihre Teams und alle, die mit Engagement und Unterstützung zum Erfolg beigetragen haben.

«Die herausragenden Leistungen der Schweizer Athlet:innen im Behindertensport zeigen eindrücklich die Stärken des Schweizer Sportsystems, die solche Leistungen ermöglichen. Ich gratuliere jedem Einzelnen herzlich» sagte Ruth Metzler-Arnold. Mit Blick auf die Zukunft sagt sie: «Wir müssen weiterhin an den Rahmenbedingungen arbeiten und den interdisziplinären Austausch fördern. Denn so profitieren und lernen wir voneinander.»

Auch Christof Baer, CEO von PluSport und Präsident des Stiftungsrats von Swiss Paralympic, zeigt sich angesichts des Medaillenregens hoch erfreut: «Herzliche Gratulation an die Athlet:innen und alle, die zu diesen Spitzenresultaten beigetragen haben. Diese Erfolge unserer Sportler:innen sind das Ergebnis eines beeindruckenden Zusammenspiels von persönlichem Willen, Training, Technik, Wissenschaft und Medizin.»

Gönnerschaft als ein Schlüssel zum Erfolg
Diese Erfolge zeigen die Wichtigkeit des Schweizer Behindertensportes. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die sich schon jetzt engagieren und PluSport unterstützen. Durch aktive oder passive Mitgliedschaften wird ein wertvoller Beitrag zur Förderung von Inklusion, Bewegung und Lebensfreude geleistet – ein Engagement, das einen wichtigen Teil der gemeinsamen Mission von PluSport ausmacht. 

Jetzt Gönner-Mitglied werden