Zurück

PluSport-Team bereit für ParAthletics in Nottwil

Vom 23. bis 25. Mai ruft die internationale Bühne: Acht PluSport-Leichtathlet:innen nehmen in Nottwil an den ParAthletics teil. Unser Team ist bereit, starke Akzente zu setzen.

Angeführt wird die Delegation von den beiden Paralympics-Teilnehmerinnen Elena Kratter (T63) und Abassia Rahmani (T62). Beide Athletinnen haben in der bisherigen Saison nur wenige Wettkämpfe bestritten, dabei jedoch vielversprechende Leistungen gezeigt. Während Elena bereits zwei WM-A-Limiten erfüllte - im Weitsprung und über 100 Meter, erreichte Abassia die B-Limite über 100 Meter.

Nach ihrem abgeschlossenen Studium in London und einem Trainingswechsel nach Fribourg kehrt Sofia Gonzalez (T63) mit frischem Schwung zurück. Wie sich die Umstellungen auswirken werden, wird sich in Nottwil zeigen. Die jüngste im Team, Sophie Spack (T63), hat nach einer Operation im Herbst eine erfolgreiche Aufbauphase hinter sich. In Bern konnte sie mit ihrer Trainerin Debby Fust vor allem im Weitsprung und Sprint grosse Fortschritte erzielen. Ihr Debüt gibt Renée Hug (T64) aus Zürich. Die 24-jährige ehemalige Kunstturnerin tritt über 100 Meter an und möchte erste Wettkampferfahrungen sammeln. Mit viel Ehrgeiz arbeitet sie an der Optimierung ihrer Prothese und plant, in Zukunft in weiteren Disziplinen zu starten.

Nach dem Rücktritt von Philipp Handler sind in Nottwil drei Männer am Start. Allen voran Peter Dick (F41), der erfahrene Kugelstösser aus dem Kanton Bern. Trotz leichter Rückenprobleme zeigt er sich kämpferisch und freut sich auf seinen zweiten grossen Saisonhöhepunkt neben dem ETF in Lausanne.
Ebenfalls mit dabei sind Elijah Thommen (T38) und Fynn Thurnheer (T35). Fynn absolviert in Nottwil ein anspruchsvolles Programm mit gleich vier Starts. Für Elijah Thommen, der kürzlich die Spitzensport-Rekrutenschule abgeschlossen hat, bot sich in diesem Jahr eine besonders intensive und strukturierte Vorbereitung. Die idealen Rahmenbedingungen zahlten sich bereits aus: Anfang Mai sprang er beim Meeting in Riehen unter schwierigen Bedingungen eine neue persönliche Bestweite im Weitsprung und erfüllte damit die WM-B-Limite.

11. ParAthletics in der Sportarena Nottwil
Der Anlass ist Teil einer Serie von aktuell neun grossen Wettkämpfen des Internationalen Para-Leichtathletikverbandes «World Para Athletics».

Seit der Lancierung des Grand Prix im Jahr 2013, ist die Serie sprungartig gewachsen. Heute nehmen an den Wettkämpfen auf vier Kontinenten insgesamt rund 2’000 Athlet:innen teil. Für Nottwil haben sich rund 280 Athlet:innen angemeldet.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider wird am Samstag, 24. Mai 2025 zu Gast sein und sicher das 1500 Meter Rennen von Marcel Hug schauen, von dessen Klasse sie bereits bei den Paralympics begeistert war.

Der Eintritt in die Sport Arena ist kostenlos - eine ideale Gelegenheit, die Stars des Para-Sports live zu erleben. Weitere Informationen inklusive Livestream gibt es hier:
www.parathletics.ch

Selektionskriterien Para Leichtathletik-Weltmeisterschaften, New Dehli vom 26. September bis 5. Oktober 2025
Das erkläre Ziel der Athlet:innen ist die Erreichung der Limiten:

Männer                   T35      T38
A-Limite 100m       12.91    11.25
B-Limite 100m       14.00    11.75
A-Limite 200m       24.97    
B-Limite 200m       27.00    
A-Limite Weitsprung            6.13
B-Limite Weitsprung            5.90

Frauen                   T62/64    T63
A-Limite 100m       13.17    15.70
B-Limite 100m       13.65    17.85
A-Limite Weitsprung            4.66
B-Limite Weitsprung            4.05

Mehr zur Leichtathletik bei PluSport