Gstaad Saanenland Tourismus (GST) organisierte gemeinsam mit PluSport einen Workshop zum Thema Barrierefreiheit in der Tourismus-Akademie. Unter dem Motto «Erleben, verstehen, verändern» nahmen Mitarbeitende, Interessierte sowie Schüler:innen der Oberstufe Gsteig-Feutersoey teil. Der Anlass wurde von und PluSport-Botschafter Bastien Murith geleitet. Mit eindrücklichen Beispielen zeigte der Paraschwimmer, wie vielfältig Barrieren im Alltag sind. Ob im Tourismus, im Verkehr oder im öffentlichen Raum. «Ob in Los Angeles, Zürich oder Gstaad, die Hindernisse sind überall ähnlich», sagte Murith.
Barrieren gibt es überall und betreffen viele
Katrin Espiasse von Gstaad Saanenland Tourismus führte mit Zahlen in die Thematik ein: Rund 20 Prozent der Schweizer Bevölkerung leben mit einer langfristigen Beeinträchtigung. 97 Prozent davon sind nicht damit geboren. Bastien Murith ergänzte: «Ich bin eigentlich ein schlechtes Beispiel, weil ich dank Kraft und Technik vieles kompensieren kann. Andere können das nicht.»
Nach dem theoretischen Teil wurden die Teilnehmenden selbst aktiv. Mit Rollstühlen und Blindenstöcken erkundeten sie Gstaad, darunter den Bahnhof, den Supermarkt und das Kirchgemeindehaus. Dabei wurde schnell klar, wie anspruchsvoll der Alltag für Menschen mit Beeinträchtigung sein kann. Eine zu steile Rampe, ein schlecht beschrifteter Schalter, solche kleinen Hindernisse können grosse Auswirkungen haben. Viele zeigten sich tief beeindruckt von den Herausforderungen, die Menschen mit Beeinträchtigungen täglich meistern müssen.
Ein Botschafter mit Vorbildwirkung
Bastien Murith weiss, wovon er spricht. Ein Badeunfall im Jahr 2018 veränderte sein Leben schlagartig. Seither ist er von der Brust abwärts gelähmt. Der Freiburger lebt heute selbstständig, arbeitet an seiner sportlichen Karriere und verfolgt ein klares Ziel: Die Teilnahme an den Paralympics 2028 in Los Angeles.
Als Botschafter von PluSport setzt er sich dafür ein, Barrieren sichtbar zu machen und die Gesellschaft für Inklusion mit Energie, Offenheit und einer grossen Portion Lebensfreude zu sensibilisieren.
PluSport freut sich über die Zusammenarbeit mit Gstaad Saanenland Tourismus und über das grosse Interesse an inklusiven Themen. Solche Veranstaltungen zeigen, dass Bewusstsein der erste Schritt zu Veränderung ist und dass Barrierefreiheit allen zugutekommt.
Jetzt den Newsletter abonnieren