Dance4all an der Swiss Diversity Award Night 2025
Letzten Monat trat unsere Tanzgruppe Dance4all im Scheinwerferlicht von Diversität und Inklusion beim Swiss Diversity Award 2025 auf.
Letzten Monat trat unsere Tanzgruppe Dance4all im Scheinwerferlicht von Diversität und Inklusion beim Swiss Diversity Award 2025 auf.
Am 22. September erhielten 15 angehende Leiter:innen im ESA-Kurs von Swiss Athletics in St. Gallen spannende Einblicke in den Behindertensport. Chantal Cavin und Bigna Schmidt vermittelten ihnen praxisnah, wie Inklusion im Sport gelebt werden kann.
Der Samstag, 27 September 2025 stand ganz im Zeichen des 10. Internationelen Freundschaftsturnier im Torball. 17 Teams aus neun Nationen kämpften in der Turnhalle der Kantonsschule Glarus um den begehrten Bergkristall. Den Sieg nach Hause nahmen sich die Damen des TB Glarus 11 und die Herren des STBV Worldmaster 2026.
4xGold, 3xSilber, 1xBronze und ein Europarekord: Unsere PluSport Athletinnen sorgen derzeit international für Furore. Bei den Weltmeisterschaften im Para-Schwimmen (Singapur), im Para-Cycling (Belgien) und in der Para-Leichtathletik (Indien) feiern sie eindrucksvolle Erfolge und hamstern dabei WM-Titel und Medaillen.
Nora Meister holt an den Weltmeisterschaften im Para-Schwimmen in Singapur über 400 m Freistil Silber und stellt einen neuen Europarekord auf. Für die Aargauerin ist es bereits die dritte Medaille an dieser WM.
Mit dem Jungfrau Marathon und Pararace, dem Sarnersee Lauf, dem Münsigerlouf und dem Altstätter Städtlilauf fanden innerhalb von zwei Wochenenden gleich vier «never walk alone»-Läufe statt.
In der Sendung Herzblut hat der TV-Sender Tele1 eine Wanderung von PluSport Nidwalden begleitet.
Bei idealem Laufwetter hat «never walk alone» mit 31 motivierten Teilnehmenden den 28. Münsigerlouf bereichert. Energie, Teamgeist und viel Freude am Laufen prägten den Anlass.
Im neuen Kursprogramm von Sport+Handicap EDUCATION, einer Partnerschaft von PluSport, Procap und der SPV, erwarten dich vielfältige Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Polysport, Schwimmsport, Schneesport sowie Reisen und Sportcamps. Gemeinsam schaffen wir ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot.
18 Leitende besuchten im aargauischen Siggenthal das Zusatzmodul «Sport & Handicap» von Jugend+Sport. Ziel des Moduls ist es, Sportangebote so zu gestalten, dass alle Kinder und Jugendlichen – mit und ohne Handicap – teilnehmen können und sowohl Freude als auch Bewegung erleben können.
Unsere Sportcamps bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen und in den schönsten Regionen der Schweiz. Ob Skifahren, Klettern, Wandern, Segeln, Radfahren, Reiten oder Tanzen. Stöbere jetzt in unseren Angeboten und buche noch heute dein Lieblingscamp.
Der Sommer hat einige Erneuerungen bei PluSport gebracht: Simone Michlig wurde als neue Präsidentin gewählt und neue Kräfte verstärken die Geschäftsleitung. Auch sportlich gab es zahlreiche Highlights und unvergessliche Erlebnisse. Dies alles wäre nie möglich ohne Partnerschaften, Gönner:innen und Spender:innen.