«Full House» am Zürich Marathon 2025
Mitte April fand in der Zürcher Innenstadt der diesjährige Zürich Marathon statt. PluSport war mit «never walk alone» unter den fast 20'000 Läufer:innen vertreten.
Mitte April fand in der Zürcher Innenstadt der diesjährige Zürich Marathon statt. PluSport war mit «never walk alone» unter den fast 20'000 Läufer:innen vertreten.
An den Schweizer Meisterschaften haben 7 Mannschaften mit insgesamt 14 Spieler:innen teilgenommen. Rani Machoud und Reto Schellenberg holten sich erneut den Schweizermeistertitel und dürfen somit den Wanderpokal behalten.
PluSport Rheintal ist das Zentrum für den Behindertensport in der Region Rheintal. Der Verein mit über 150 Mitgliedern stellt sich dieses Jahr als Sozialpartner an der Rhema Messe vor. Ein Teil der Vereinsmitglieder beteiligen sich aktiv am Rhema Sportdialog vom 25. April.
PluSport Behindertensport Schweiz freut sich, Tom Reulein als neuen Bereichsleiter Spitzensport bekannt zu geben. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Leistungssport, seiner akademischen Expertise und seinem Engagement für Inklusion bringt er ideale Voraussetzungen mit, um den paralympischen Spitzensport in der Schweiz nachhaltig weiterzuentwickeln.
Mit den steigenden Temperaturen und dem einsetzenden Frühling wächst auch das Interesse an sportlichen Aktivitäten im Freien. Wenn du eine körperliche oder Sehbehinderung hast, schon etwas Erfahrung mitbringst, diese vertiefen oder sogar wettkampfmässig aktiv werden möchtest, bieten wir dir an verschiedenen Standorten speziell abgestimmte Fördertrainings an, die dich auf deinem Weg unterstützen.
Ab sofort richtet sich das Augenmerk auf unsere erfolgreichen Schwimmer:innen, Radfahrer:innen und Leichtathlet:innen. Mit ehrgeizigen Zielen wollen sie in der Saison 2025 viel erreichen.
Ein zweiter Platz in der Gesamtwertung durch Robin Cuche, WM-Silber für Snowboarder Aron Fahrni, vielversprechende Entwicklungen bei den Nachwuchsathlet:innen und viele weitere Top-Resultate, Neurungen und Weltcup-Debüts. Das war der Skiwinter 2024/2025.
Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Von einem Potpourri an Erlebnissen bei PluSport kann unser zurücktretender Präsident Markus Gerber erzählen. Nachwuchsförderung ist mit Talentsuche, Regelsport- und Perspektivenerweiterung Top-Thema – und lernen Sie die neuen Ski-Cracks kennen!
Hier erfahren Sie auch, wie man in einem Club Inklusion vorantreibt, welche neuen Wege die Ausbildung geht und an welchen Marathons und Läufen gespurtet wird.
In Gedenken an Walter Bosshard – eine grosse Persönlichkeit, welche den Schweizer Behindertensport prägte – organisierte die Männerriege Bülach am Samstag 29. März 2025 das Walter Bosshard Memorial 2025.
Ende März fand im Volksbad St. Gallen ein spannender Schwimmwettkampf statt, der von PluSport St. Gallen organisiert wurde. Besonders erfreulich war, dass der Wettkampf in Form einer Privatveranstaltung ausgetragen wurde, bei der das gesamte Schwimmbad exklusiv für die teilnehmenden Sportler:innen geöffnet war. Zu dieser besonderen Veranstaltung wurde auch PluSport Rheintal eingeladen, sodass eine starke Teilnehmerzahl und eine gute Stimmung garantiert waren.
Die 5. CISM Winter-Militärweltspiele in der Schweiz setzten eindrücklich auf Inklusion und Integration. PluSport Behindertensport Schweiz unterstützte in enger Zusammenarbeit mit der Schweizer Armee den Parasport-Bereich der Veranstaltung. Insgesamt nahmen 784 Athlet:innen aus 42 Nationen teil. Austragungsorte der Wettkämpfe waren unter anderem Engelberg, Andermatt und Luzern.