Anmeldung für Trainingsstützpunkte Ski Alpin offen
In Sörenberg, Wildhaus und Veysonnaz befinden sich unsere Ski-Trainingsstützpunkte. Hier kann die Skitechnik verbessert und Rennluft geschnuppert werden. Bist du bereit? Dann melde dich jetzt an.
In Sörenberg, Wildhaus und Veysonnaz befinden sich unsere Ski-Trainingsstützpunkte. Hier kann die Skitechnik verbessert und Rennluft geschnuppert werden. Bist du bereit? Dann melde dich jetzt an.
Am vergangenen Sonntag sind am 18. SwissCityMarathon in Luzern so viele Personen ins Ziel eingelaufen wie noch nie. Mit dabei 45 Läufer:innen für PluSport, inklusive Guides und Begleitläufer:innen. Einen Erfolg feierte auch Patrick Nöthiger, der seinen zweiten Marathon erfolgreich absolvierte.
Wie fühlt es sich an, eine Stufe, eine zu steile Rampe oder ein schlecht signalisiertes Ticketfenster zu erleben, wenn man im Rollstuhl sitzt oder sehbeinträchtigt ist? Beim Workshop zur Barrierefreiheit in Gstaad hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, dies selbst zu erleben. Angeleitet wurden sie dabei vom Paraschwimmer und PluSport-Botschafter Bastien Murith.
Über 2000 Läufer:innen machten die 5. Ausgabe der Vortex Race auf dem Campus der Universität Lausanne zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir waren mit «never walk alone» für gelebte Inklusion im Laufsport mit dabei.
Am Wochenende vom 18. bis 19. Oktober 2025 fand die 7. Schweizer Meisterschaft im Showdown in Olten statt. Janine Keller und Marc Sommer von Standort Zürich Oerlikon krönten sich als Sieger:innen.
Vom 29. September bis 4. Oktober 2025 fand in Näfels das PluSport Karatecamp statt. Unter der Leitung von Alessandro Aquino und Andy Keller erlebten 20 Teilnehmer:innen eine intensive Trainingswoche voller Energie, Freundschaft und unvergesslicher Momente.
Zum Abschluss der Bahn-WM siegt Flurina Rigling im Ausscheidungsrennen. Der Waadtländer Laurent Garnier klassiert sich in der neuen WM-Disziplin auf Rang sieben. Für beide ist es die bisher erfolgreichste Bahn-WM.
Die Vorfreude auf den Winter steigt. Ab dem 16. Oktober 2025 können sich Familien für den Migros Ski Day anmelden und sich auf einen unvergesslichen inklusiven Tag im Schnee freuen.
Die inklusive Laufbewegung «never walk alone» von PluSport – unterstützt von Coop und Suva – bringt seit 2013 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam in Bewegung. Auch der Swiss City Marathon Luzern gehört zu den 16 Laufveranstaltungen, die auf dem Programm stehen. Einer, der bereits mehrmals an «Never walk alone»-Läufen teilgenommen hat, ist Daniel Wyss, 55 Jahre alt, Para-Triathlet und Polizist aus Lyss.
Nora Meister ist im Wasser in ihrem Element. Die 22-jährige Aargauerin schwimmt seit Kindertagen. Bei den Paralympics in Tokio erfüllt sie sich mit Bronze einen lang gehegten Traum, in Paris holt sie ihre zweite Medaille. Die Geschichte der angehenden Lehrerin ist eine von Leidenschaft, Disziplin und Anpassungsfähigkeit. Die Kaffeemaschine surrt. Das Schweizer Frauen-Sportmagazin «Sportlerin» hat sie porträtiert.
Am Montagabend hat Bundesrat Martin Pfister die diesjährigen Schweizer EM- und WM-Medaillengewinner:innen im Bundeshaus empfangen. Mit dabei waren PluSport-Athlet:innen Aron Fahrni, Celine van Till und Elena Kratter.
Elena Kratter gewinnt an der Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft in New Delhi Silber im Weitsprung. Mit 5,45 m stellt die 29-Jährige in ihrer Wettkampfklasse eine neue WM-Bestmarke auf und verbessert ihre persönliche Bestweite gleich um 18 Zentimeter.