Spitzensport
Die Elite in Zürich…
Mit zehn Athletinnen und Athleten war PluSport an den Paralympics 2024 in Paris vertreten – und sie zeigten ihre Bestleistungen! Am Empfang in Zürich liessen sie ihre Eindrücke nochmals Revue passieren.
Unglaublich überwältigende Eindrücke brachten die Paralympioniken und ihr Staff mit in die Schweiz zurück. Und sie durften stolz ihre Resultate feiern: 8 Medaillen und 10 Diplome! Ehrenpräsident Christian Lohr, Präsident Markus Gerber, Vorstandsmitglieder, die gesamte Geschaftsleitung, Partner, Gönner und Stiftungsvertreter liessen es sich nicht nehmen, ihre Bewunderung und Gratulationen auszusprechen.
…und die Rad-Cracks ebenso
Drei Athletinnen nahmen ihren Schwung von den Paralympics in Paris mit nach Zürich und gewannen wieder fünf Medaillen.
Flurina Rigling erkämpfte sich zwei Goldmedaillen, insgesamt zählt sie für 2024 acht Medaillen. Celine van Till schaffte es ebenso auf Platz eins im Zeitfahren und auf den zweiten Platz im Strassenrennen. 2024 waren dies die Medaillen drei und vier. Franziska Matile-Dörig gewann ebenfalls Gold und Silber in Zürich, Bronze in Paris und Bronze in Brasilien.
Die Rad-WM in Zürich wurde durch den tödlichen Unfall der Radsportlerin Muriel Furrer überschattet. Flurina Rigling widmete ihren Sieg der jungen Kollegin und sagte: «Wir sind eine Familie – ich bin für sie gefahren.» Die Tragödie zeigte der Radsportgemeinschaft ihre Stärke und ihren Zusammenhalt, indem sie Muriels Andenken ehrte und gleichzeitig die Leidenschaft für den Sport, die sie alle verbindet, weiterlebte.
Fotos: Sam Buchli
Aktuelles zum Para Cycling
Der Zürcher Para-Cyclerin gelang an der WM in Rio de Janeiro eine Premiere. Noch nie zuvor fuhr sie im Scratchrennen über 10 Kilometer als Weltmeisterin über die Ziellinie. Dank einer Attacke 19 Runden vor Schluss sicherte sie sich einen Rundengewinn und musste am Ende nicht ins Ziel sprinten.
Es ist nicht nur Riglings taktisch stärkstes Scratchrennen, sondern auch ihre erste Goldmedaille in dieser Disziplin. «Ich bin sprachlos, das habe ich noch nie geschafft. Ich habe aber gespürt, dass mir das Vertrauen von der erfolgreichen Strassensaison auch bei den Bahnrennen sehr hilft», berichtet die Schweizer Weltmeisterin kurz vor der Siegerehrung.
Auf dem Podest stand am Freitagabend dasselbe Trio wie beim 1-Kilometer-Zeitfahren am Donnerstag, nur die Platzierungen waren andere. Hinter Flurina Rigling kam Maike Hausberger aus Deutschland als Zweite ins Ziel, Bronze ging an die Brasilianerin Sabrina Custódia da Silva.
Neuer persönlicher Rekord für Laurent Garnier
Auch Laurent Garnier erreichte am Freitag eines seiner Ziele im Sprint. Der Waadtländer unterbot seine persönliche Bestzeit im 200 Meter-Sprint mit 12.565 Sekunden um 5 Hundertstel. Mit Rang 13 reichte es in dieser Disziplin dennoch nicht für die Halbfinal-Qualifikation der Top 9. Seine Lieblingsdisziplin, das Scratchrennen, steht am Samstagabend in Rio auf dem Programm.
17.10.2025
Silber für Flurina Rigling zum Auftakt der Bahn-WM
Flurina Rigling holt am ersten Wettkampftag im Velodrom von Rio de Janeiro die Silbermedaille im 1-Kilometer-Zeitfahren. Auch der Waadtländer Laurent Garnier schafft den Sprung in die Top 10.
Flurina Riglings Paradedisziplin, die Einzelverfolgung, wurde an dieser WM durch ein Ausscheidungsrennen ersetzt. Dabei scheidet jeweils die zuletzt über die Ziellinie fahrende Athletin aus, bis sich am Ende zwei Fahrerinnen den Sieg untereinander ausmachen. Das Zeitfahren der Frauen wurde von zwei auf vier Runden verlängert.
Weltrekord um nur 27 Hundertstel verpasst
Nach den zwei Weltmeistertiteln auf der Strasse gelang Flurina Rigling auch der WM-Auftakt im Velodrom. Die 29-jährige Zürcherin fuhr im 1-Kilometer-Zeitfahren in 1:20,299 Minuten die zweitschnellste Zeit und verpasste den Weltrekord um nur 27 Hundertstel. Den Sieg sicherte sich die Brasilianerin Sabrina Custódia da Silva mit einer neuen Weltrekordzeit von 1:20,020. Bronze ging an die Deutsche Maike Hausberger.
Für Flurina Rigling ist es bereits die zwölfte WM-Medaille auf der Bahn seit ihrer ersten Teilnahme im Jahr 2022. Bis Sonntag kann sie in weiteren drei Disziplinen um die Medaillen fahren.
Top 10 für Laurent Garnier
Auch der Waadtländer Laurent Garnier glänzte mit Bestleistungen beim ersten Rennen im Olympia-Velodrom von Rio. In einem deutlich grösseren Feld klassiert er sich im 1-Kilometer-Zeitfahren auf Rang 10. Der Westschweizer ist in Rio in drei weiteren Disziplinen am Start. Das Scratchrennen ist seine Lieblingsdisziplin.
Fotos: SWpix.com



Kennen Sie schon unsere neuen Sportarten-Seiten?