Geschäftsleitung

Die neu zusammengesetzte Geschäftsleitung stellt sich vor

Klicke auf eines der Gesichter, oder Scrolle nach unten.

Christof Baer

 

Susanne Dedial

Reto Planzer

Tom Reulein

René Pfister

Beat Büchi

Christof Baer - CEO

Ein Satz: Was ist deine Aufgabe in der GL?
Ich führe das Gremium, moderiere die Diskussionen und versuche einen Rahmen zu schaffen, in welchem die verschiedenen Back-Grounds, Erfahrungen und Perspektiven möglichst eingebracht und damit möglichst wirksame Lösungen entwickelt werden können.

Welche Sportarten treibst du selbst?
Sport treibe ich schon länger keinen mehr. Ich bewege mich aber weiterhin gerne – zu Fuss, auf dem Bike, am Fels, im Schnee – irgendwo in der schönen Natur.

Was ist dein nächstes Ziel/Fokus/Schwerpunkt bei PluSport?
Die Welt dreht sich immer schneller – wir versuchen als Organisation die Dynamik mitzugehen – ohne dass uns schwindlig wird…

Hast du ein «Berufs»-Motto?
Kein Motto – aber ein Ziel: die ganze PluSport-Familie zieht gemeinsam an einem Strick – in die gleiche Richtung!

Wenn PluSport ein Superheld wäre, welche Superkraft hätte der Verband?
PluSport’s Superheld ist Inkluso - mit einer einzigen Berührung oder Geste würde er Barrieren verschwinden lassen: physische, gesellschaftliche und mentale.
Rolltreppen werden zu barrierefreien Wegen, Spielfelder verwandeln sich in inklusive Räume für alle. Unsichtbare Vorurteile lösen sich in Luft auf.
Und er hätte eine Spezialkraft: Die Empathie-Telepathie! Er kann fühlen, was andere fühlen – ob Angst, Mut oder Freude – und so Menschen zusammenbringen, die sonst aneinander vorbeigehen würden.

Welches regelmässige/alltägliche To-Do gefällt dir am Job am meisten?
Mich mit den Mitarbeitenden, Club-Vertreter:innen, Camps-Leitende, Coaches und Sportler:innen über die Bewegung PluSport auszutauschen und sie so weiterzubringen.

Welcher Musikstil bringt dich voll in Schwung?
Am liebsten höre ich Jazz – da beschränkt sich die Bewegung aber auf das Wippen des Fusses… Um in Schwung zu kommen brauche ich weniger Musik, als vielmehr Menschen, welche ebenfalls in Schwung kommen wollen.

Mit welchen drei Emojis würdest du PluSport beschreiben?

PluSport brennt für den Sport, für Inklusion, für Menschen – sportliche Action ohne Limit.

der eine Socken ist anders – aber das ist genau richtig so

Vielfalt – alle Puzzleteile gehören zusammen, keiner fehlt

Was wünschst du dir für PluSport für die Zukunft?
…dass es uns allen zusammen gelingt, Bewährtes zu bewahren und uns gleichzeitig weiterzuentwickeln, damit wir auch in Zukunft Menschen mit einer Behinderung den Zugang zum Sport ermöglichen können!


Susanne Dedial - Bereichsleiterin Breitensport

Ein Satz: Was ist deine Aufgabe in der GL?
Bereichsleiterin Breitensport, verantwortlich für Sportcamps und Sportclubs sowie diverse Projekte und Events.

Welche Sportarten treibst du selbst?
Biken, Wandern, Skifahren

Was ist dein nächstes Ziel/Fokus/Schwerpunkt bei PluSport?
Dass wir uns als neue GL rasch finden, konstruktiv und wertschätzend zusammenarbeiten, alle an einem Strick ziehen, einen optimalen Mix an Bisherigem und Neuem finden, erkennen was wichtig und richtig ist und so den Verband zukunftsorientiert, effektiv und effizient führen können.

Dass wir mittels einer Analyse mehr über die Wünsche und Bedürfnisse unsere Zielgruppe zu Sport- und Bewegungsaktivitäten herausfinden und wir mit diesen Informationen unser Angebot im Dachverband wie auch in den regionalen Clubs auch künftig attraktiv und bedarfsgerecht gestalten können.

Dass unsere regionalen Clubs stabil bleiben bzw. sich stabilisieren wo nötig, sich den Umweltveränderungen anpassen, die Vorteile/den Mehrwert der Vernetzung nutzen und wir sie dabei wo immer möglich und sinnvoll tatkräftig unterstützen und begleiten können. Aus meiner Sicht ist diese dezentrale Struktur mit 80 regionalen Clubs sehr wichtig für unsere Zielgruppe, um in ihrer Wohnregion gemeinsam mit Gleichgesinnten aktiv sein zu können.

Hast du ein «Berufs»-Motto?
Sport & Bewegung verbindet, überwindet Barrieren und stärkt die Gemeinschaft – Gemeinsam sind wir stark & leben Sport und Vielfalt für alle.

Wenn PluSport ein Superheld wäre, welche Superkraft hätte der Verband?
Die Superkraft mobilisiert alle Menschen zu regelmässigem Sport & Bewegung und lässt sie die positiven Aspekte erleben.

Welches regelmässige/alltägliche To-Do gefällt dir am Job am meisten?
Zusammenspiel im Team - miteinander etwas erarbeiten und umsetzen, jede:r leistet einen Beitrag, ist offen für Neues, hat Freude daran mitzuwirken.

Welcher Musikstil bringt dich voll in Schwung?
Rock, die Songs aus meiner Jugend.

Mit welchen drei Emojis würdest du PluSport beschreiben?

Was wünschst du dir für PluSport für die Zukunft?
Wir wollen Inklusions-Partner der wichtigen Player im Sport sein und dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderung den Sport ihrer Wahl ausüben können. Unser Ziel ist, dass sie entscheiden können, an welchen Angeboten sie teilnehmen. Dafür setzen wir unsere Ressourcen ein – für Qualität, Nachhaltigkeit und eine positive Wirkung. Im Mittelpunkt stehen für uns die Selbstbestimmung und attraktive, bedarfsgerechte Angebote.


Reto Planzer - Bereichsleiter Bildung – Inklusion 

Ein Satz: Was ist deine Aufgabe in der GL?
Ich bringe meine umfassende Erfahrung bei PluSport ein, schaffe Rahmenbedingungen und unterstütze meine Mitarbeitenden im Bereich Ausbildung und Inklusion. Zudem trage ich die Mitverantwortung für die Leitung, Positionierung und Entwicklung von PluSport sowie die Netzwerkpflege.

Welche Sportarten treibst du selbst?
Gravel- und MTB, Volksläufe, Dartspielen und Bücher verschlingen.

Was ist dein nächstes Ziel/Fokus/Schwerpunkt bei PluSport?
Die Querschnittsthemen im Bereich Ausbildung – Inklusion weiter vorantreiben. Die anstehenden Verträge und Vereinbarungen mit den Kooperationspartnern aushandeln und die gemeinsamen Auftritte für 2026 festlegen.

Hast du ein «Berufs»-Motto?
Nein.

Wenn PluSport ein Superheld wäre, welche Superkraft hätte der Verband?
Die Fähigkeit, die Dinge aus multi-perspektivischer Sicht zu betrachten und seine Handlungen breit abzustützen.

Welches regelmässige/alltägliche To-Do gefällt dir am Job am meisten?
Auf die Schaltfläche «Als erledigt markieren» im Projektmanagement-Tool Asana klicken.

Welcher Musikstil bringt dich voll in Schwung?
Ganz klar der Funk.

Mit welchen drei Emojis würdest du PluSport beschreiben?

Was wünschst du dir für PluSport für die Zukunft?
Dass der Verband unter der neuen strategischen und operativen Führung die richtigen und wichtigen nächsten Schritte macht, sich dabei am bisher Geleisteten orientiert und die richtigen Schlüsse daraus zieht. 


Tom Reulein - Bereichsleiter Spitzensport

Ein Satz: Was ist deine Aufgabe in der GL?
Ich vertrete die Perspektive und die Anliegen des Spitzensports in der GL und habe gleichzeitig das Wohl der Gesamtorganisation im Auge.

Welche Sportarten treibst du selbst?
MTB, Ski, Laufen und klar alle möglichen Wassersportarten (Segeln, Windsurfen, Kiten Wingfoil…)

Was ist dein nächstes Ziel/Fokus/Schwerpunkt bei PluSport?
Aktuell fokussieren wir auf die bestmögliche Unterstützung unserer Nationaltrainer und deren Athleten in Vorbereitung auf die jeweiligen Weltmeisterschaften. Zudem stehen die Planungen für die Paralympischen Spiele in Mailand Cortina 2026 ganz oben auf unserer Liste. Intern richten wir das Team Spitzensport mit unserer zukünftigen Mitarbeiter:innen neu aus, um auch konzeptionell und strukturell eine Schritt nach vorne machen zu können.

Hast du ein «Berufs»-Motto?
«Speed is my business!»

Wenn PluSport ein Superheld wäre, welche Superkraft hätte der Verband?
Das wäre dann die Kraft, im Team jederzeit tragfähige nachhaltige und wirksame Lösungen für die sportlichen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.

Welches regelmässige/alltägliche To-Do gefällt dir am Job am meisten?
...ich habe mich neu in das Zeiterfassungssystem Obelisk verliebt…:-)

Welcher Musikstil bringt dich voll in Schwung?
Reggae

Mit welchen drei Emojis würdest du PluSport beschreiben?

Was wünschst du dir für PluSport für die Zukunft?
Dass sich PluSport als Learning Organisation stetig weiterentwickelt und den gesellschaftlichen Herausforderungen adäquat begegnen kann…


René Pfister - Bereichsleiter Marketing & Kommunikation

Ein Satz: Was ist deine Aufgabe in der GL?
Als GL-Mitglied trage ich die Verantwortung, PluSport nach innen wie aussen klar, glaubwürdig und wirkungsstark zu vertreten – für eine starke Positionierung, den Ausbau unseres Netzwerks, die Mittelbeschaffung und die Förderung des Behindertensports.

Welche Sportarten treibst du selbst?
Beachvolleyball, Ski, Eishockey

Was ist dein nächstes Ziel/Fokus/Schwerpunkt bei PluSport?
PluSport ist bunt, lebendig, vielschichtig – und genau das macht uns besonders. Um diese Vielfalt nachhaltig sichtbar zu machen, will ich mit meinem Team ein klares, fokussiertes Profil entwickeln, das nach innen wie aussen überzeugt.

Hast du ein «Berufs»-Motto?
Ein offizielles Motto in dem Sinne habe ich nicht. Wichtig ist mir, positiv und respektvoll im Umgang – wir haben mit Menschen zu tun, es gibt immer eine Beziehung, ob wir das wollen oder nicht.

Wenn PluSport ein Superheld wäre, welche Superkraft hätte der Verband?
PluSport wäre der Superheld, der Barrieren durchbricht – nicht mit Muskelkraft, sondern mit Herz, Überzeugung und Teamgeist.

Seine Superkraft wäre: Er erkennt Potenziale, macht sie sichtbar und bringt Menschen zusammen, die sonst oft übersehen werden.

Welches regelmässige/alltägliche To-Do gefällt dir am Job am meisten?
Am meisten Freude macht mir der tägliche Austausch mit verschiedenen Menschen intern wie extern. Gemeinsam Ideen aufnehmen, weiterzudenken und kreativ (UND) pragmatisch umzusetzen.

Welcher Musikstil bringt dich voll in Schwung?
Foxtrott bringt mich zum Tanzen, Rockballaden zum mitsingen und Live-Konzerte zum ausflippen!

Mit welchen drei Emojis würdest du PluSport beschreiben? 

Was wünschst du dir für PluSport für die Zukunft?
Ich wünsche mir, dass wir Bewährtes weiterführen und Neues entwickeln. Dass wir uns von Passion und Leidenschaft antreiben lassen und dass wir als Team einander wertschätzen und gut aufeinander Acht geben.


Beat Büchi - Bereichsleiter Finance & Services 

Ein Satz: Was ist deine Aufgabe in der GL?
Meine Aufgabe in der Geschäftsleitung geht über den eigenen Bereich hinaus: Es gilt, die bereichsspezifische Brille abzulegen und Verantwortung für organisationsweite Themen zu übernehmen.

Welche Sportarten treibst du selbst?
Badminton, Squash, Tennis, Jogging

Was ist dein nächstes Ziel/Fokus/Schwerpunkt bei PluSport?
Mein Fokus liegt darauf, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen – Tag für Tag ein Stück besser: heute besser als gestern, morgen besser als heute.

Hast du ein «Berufs»-Motto?
Wer in kleinen Schritten und in den richtigen Schuhen geht, bleibt nah am Weg und erreicht sicher das nächste Etappenziel.

Wenn PluSport ein Superheld wäre, welche Superkraft hätte der Verband?
Die Superkraft unseres Verbands? Freude und Glück in den Augen unserer Sportler:innen zu entzünden – immer wieder. Unermüdlich.

Welches regelmässige/alltägliche To-Do gefällt dir am Job am meisten?
Was mir am meisten gefällt? Dass es kaum alltägliche To-dos gibt – jeder Tag bringt neue spannende Themen und Herausforderungen.

Welcher Musikstil bringt dich voll in Schwung?
Der Sound der 80er – die Musik meiner Jugend – bringt mich noch heute voll in Schwung

Mit welchen drei Emojis würdest du PluSport beschreiben? 

Was wünschst du dir für PluSport für die Zukunft?
Ich wünsche PluSport, dass die Organisation auch in Zukunft kraftvoll und mutig vorangeht – und immer wieder im Sinne ihrer Mission die Wege wählt, die für die Menschen die richtigen sind.