Am 3. Juli 2025 verwandelt sich das Tissot Velodrome Grenchen in einen Ort des sportlichen Willens, der Gemeinschaft und des Erlebens. Der Schweizer Para-Cycler Roger Bolliger wagt den Stundenrekordversuch – ein persönliches wie auch öffentliches Highlight, eingebettet in ein Rahmenprogramm für Schulen, Partner und Radsportfans.
Neben dem Rekordversuch ist die Veranstaltung auch die offizielle Teampräsentation des Swiss Para-Cycling-Teams für den Paralympischen Zyklus «LA28». Ganz im Zeichen der Inklusion und des sportlichen Fortschritts bringt dieser Tag Menschen aus Sport, Schule, Politik und Wirtschaft zusammen.
Das erwartet Sie:
- Roger Bolligers Stundenrekord-Versuch
- Sensibilisierungs-Workshops für Schulklassen
- Swiss Para-Cycling-Teampräsentation «Road to LA28»
- Apéro & Networking
- Grill & Sound mit Shem Thomas
- Emotionen und Überraschungsmomente

Programm
15:30 Uhr Präsentation des Swiss Para-Cycling-Teams und Warm-up von Roger Bolliger für den Rekordversuch
16:00 Uhr Stundenrekord von Roger Bolliger auf der Bahn
Parallel: VIP-Apéro mit Blick auf das Geschehen
17:15 Uhr Würdigung und Interview mit Roger Bolliger
17:30 Uhr Road to LA28 – Ausblick auf die paralympische Zukunft
17:50 Uhr Lancierung der Verbandspartnerschaft zwischen Axpo und PluSport
ab 18:15 Uhr Grill & Sound mit Shem Thomas
Roger Bolliger – Willenskraft auf zwei Rädern
Roger Bolliger verlor 2002 bei einem Arbeitsunfall sein rechtes Bein. In der Reha kämpfte er sich mit Willenskraft und kleinen Zielen zurück ins Leben – und aufs Velo. 2004 entdeckte er den Para-Cycling-Sport, fuhr seither über 20 WM-Rennen und nahm an den Paralympics 2016 in Rio teil. Auch mit 50 Jahren trainiert er täglich – voller Leidenschaft für den Sport und das Leben. Sein Motto:
«Schiebe nichts auf – das Leben kann sich in einem Moment verändern.»
Am 3. Juli 2025 stellt er sich im Tissot Velodrome Grenchen einer neuen Challenge: dem Stundenrekordversuch unter dem Motto Swiss Willpower. Ein Symbol für Ausdauer, Mut und Inspiration.

Shem Thomas – Vom Aussteiger zur Single mit Gold-Status
Mit 30 Jahren entschied sich Shem Thomas für einen radikalen Neuanfang: Er gab seinen Job auf, lebte zeitweise im VW-Bus und fand zur Musik. Was mit Auftritten als Strassenmusiker begann, führte ihn 2014 ins Finale von The Voice of Switzerland – und direkt auf Platz 1 der Schweizer Charts mit seiner Debütsingle «Crossroads». Sein erstes Album wurde mit Gold ausgezeichnet, und auch das Nachfolgewerk «8» zeigte ihn als vielseitigen Künstler, der sich nicht in Schubladen stecken lässt.
Shem Thomas begeistert mit einer unverkennbaren Stimme, die zugleich rau und warm ist, sowie einer charismatischen Bühnenpräsenz. Ob am Moon & Stars, Openair Gampel oder auf ausverkauften Tourneen – seit über einem Jahrzehnt ist der Innerschweizer ein fester Bestandteil der Schweizer Musikszene. Mit neuer Musik und Songs wie «Coastline», «Someone», «Echo» und dem Duett «We Can» mit Jaël schlägt er 2025 erneut ein musikalisches Kapitel auf – ehrlich, organisch und nah am Publikum.

Ein besonderes Band verbindet ihn mit Roger Bolliger, dem Protagonisten des Events: In Shems Musikvideo zum Song «Do it» wurde Bolligers bewegende Geschichte erzählt – als Symbol für Mut, Aufbruch und innere Stärke. «Die Botschaft des Songs passt perfekt zu meinem Leben», sagt Roger Bolliger.
Am 3. Juli 2025 bringt Shem Thomas seine Musik live ins Tissot Velodrome Grenchen – und verleiht dem Event seine ganz eigene emotionale Klangfarbe.
Tissot Velodrome – Das Nationalstadion des Schweizer Radsports
Das Tissot Velodrome ist das Nationalstadion des Schweizer Radsports und die Ausbildungs- und Trainingsstätte zukünftiger und amtierender Radsport-helden und hat den Zweck, den Radsport in der Schweiz zu fördern. Es ist aber auch Eventlokalität (bis max. 4000 Personen) für kleine und grosse Anlässe aus Wirtschaft und Kultur, und ein idealer Ort für Messen und Generalversammlungen. Es vereint eine 250m lange Holzrennbahn, ein Innenoval mit Dreifachsporthalle, das Restaurant Velodrome mit 14 Hotelzimmern, das Radsportgeschäft Velo Art, die Büros von Swiss Cycling sowie das öffentliche Best Training unter seinem Dach.
Tissot Velodrome
Neumattstrasse 25
2540 Grenchen
SBB
Ab Bahnhof Grenchen Süd erreicht man das Tissot Velodrome in 10 Fussminuten oder mit den Buslinien 23 (Richtung Grenchen, Flughafen) und 33 (Richtung Büren a.A., Gehweg) bis Haltestelle «Grenchen, Schwimmbad».
Karte
Über die Autobahn A5 (Solothurn Richtung Biel) erreicht man das Tissot Velodrome via die Ausfahrt Nr. 30 «Grenchen». Ab dem Flughafenkreisel (grosses Flugzeug in der Mitte des Kreisels) ist die Zufahrt zum Tissot Velodrome signalisiert.


Swiss Willpower – Axpo und PluSport, eine starke Partnerschaft
Seit über 17 Jahren verbindet Axpo und PluSport eine lebendige Partnerschaft, geprägt von Engagement und gelebter sozialer Verantwortung. Mit dem Projekt Swiss Willpower entwickeln beide Partner ihre Zusammenarbeit weiter und setzen damit gemeinsam ein kraftvolles Zeichen für die Gesellschaft.
Im Zentrum von Swiss Willpower stehen beeindruckende Willensleistungen, die im Parasport täglich erbracht werden. Diese inspirierenden Beispiele von Energie und Willenskraft bilden das Herzstück der gemeinsamen Initiative, welche die Bedeutung des Parasports für unsere Gesellschaft sichtbar macht und das Verständnis für Inklusion spürbar stärkt.
Kontakt
