Les athlètes suisses

Robin Cuche
Lieu de résidence: Saules/NE
Millésime: 1998
Classe de compétition: LW 9-2
Handicap: Hémiplégie
Réseaux sociaux: Facebook
Athlètes d‘ Association suisse des paraplégiques
Christoph Kunz, Ski Alpin sitting
Reichenbach/BE
Murat Pelit, Ski Alpin sitting
Stabio/TI
Stephani Victor, Ski Alpin sitting
Park City (USA)
Beatrix Blauel, Curling en fauteuil roulant
Folgensbourg (FRA)
Marcel Bodenmann, Curling en fauteuil roulant
Pfungen/ZH
Hans Burgener, Curling en fauteuil roulant
Grindelwald/BE
Claudia Hüttenmoser, Curling en fauteuil roulant
Goldach/SG
Felix Wagner, Curling en fauteuil roulant
Russikon/ZH
Programme de compétition
Ski Alpin
Angaben in Schweizer Zeit
Abfahrt
10. März 2018 ab 01.30 Uhr
Super-G
11. März 2018 ab 01.30 Uhr
Super-Kombination
13. März 2018 ab 01.30 Uhr (Super-G) und 07.00 Uhr (Slalom)
Slalom Herren
14. März 2018 ab 01.30 Uhr und 06.00 Uhr
Slalom Damen
15. März 2018 ab 01.30 Uhr und 04.30 Uhr
Riesenslalom Herren
17. März 2018 ab 01.30 Uhr und 06.00 Uhr
Riesenslalom Damen
18. März 2018 ab 01.30 Uhr und 04.30 Uhr
Curling en fauteuil roulant
10. mars 2018
SUI v. CAN 06.35–09.00
11. mars 2018
SUI v. GBR 01.35–04.00
SUI v. SVK 11.35–14.00
12. mars 2018
SUI v. CHN 06.35–09.00
SUI v. NOR 11.35–14.00
13. mars 2018
SUI v. FIN 06.35–09.00
SUI v. KOR 11.35–14.00
14. mars 2018
SUI v. USA 01.35–04.00
SUI v. GER 11.35–14.00
15. mars 2018
SUI v. NPA 01.35–04.00
SUI v. SWE 11.35–14.00
16. mars 2018
Tie-Breaker 00.00–04.00
Semi-finals 06.35–09.00 11.35–14.00
17. mars 2018
Bronze Medal Game 01.35–04.00
Gold Medal Game 06.35–09.25
Ski de fond
20km Freistil
12. März 2018 ab 02.00 Uhr
1km Sprint klassisch
14. März 2018 ab 02.00 Uhr
10km klassisch
17. März 2018 ab 02.00 Uhr
SRF va diffuser en direct les épreuves de ski des Jeux paralympiques
Pour la toute première fois, la SRF s'apprête à diffuser les courses de ski des Jeux paralympiques. Stefan Hofmänner les commentera en direct de PyeongChang. La SRF diffusera également les cérémonies d'ouverture et de clôture de ces joutes, cette dernière via un live streaming sur srf.ch/sport et l'application SRF Sport. Les moments forts concernant le camp suisse seront en outre compilés les jours concernés dans le magazine «Paralympics».
Au total, ce sont ainsi plus de 30 heures de direct qui vous attendent lors des Jeux paralympiques d'hiver.
Le programme de télévision en détail
Freitag, 9. März 2018
11.55 Uhr, SRF zwei Eröffnungsfeier live aus Pyeongchang
Samstag, 10. März 2018
01.25 Uhr, SRF zwei Abfahrt der Frauen und Männer (live)
10.25 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
16.20 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights (Wiederholung)
Sonntag, 11. März 2018
01.25 Uhr, SRF zwei Super-G der Frauen und Männer (live)
09.00 Uhr, SRF zwei Super-G der Frauen und Männer (Teilaufzeichnung)
13.00 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
Dienstag, 13. März 2018
01.25 Uhr, SRF zwei Super-Kombination der Frauen und Männer, Super-G (live)
05.15 Uhr, SRF zwei Super-G der Frauen und Männer (Teilaufzeichnung)
06.55 Uhr, SRF zwei Super-Kombination der Frauen und Männer, Slalom (live)
18.30 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
Mittwoch, 14. März 2018
01.25 Uhr, SRF zwei Slalom der Männer, 1. Lauf (live)
04.30 Uhr, SRF zwei Super-Kombination der Frauen und Männer, Slalom (Teilaufzeichnung)
05.55 Uhr, SRF zwei Slalom der Männer, 2. Lauf (live)
11.25 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
18.40 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights (Wiederholung)
Samstag, 17. März 2018
01.30 Uhr, SRF zwei Slalom der Männer, 1. Lauf (live)
03.20 Uhr, SRF zwei Riesenslalom (Teilaufzeichnung)
06.00 Uhr, SRF zwei Slalom der Männer, 2. Lauf (live)
12.05 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
Sonntag, 18. März 2018
01.30 Uhr, SRF zwei Slalom der Frauen, 1. Lauf (live)
02.30 Uhr, SRF zwei Slalom der Männer (Teilaufzeichnung)
04.30 Uhr, SRF zwei Slalom der Frauen, 2. Lauf (live)
11.55 Uhr, srf.ch/sport Schlussfeier live aus Pyeongchang
19.30 Uhr, SRF zwei Paralympics: Die Highlights
Montag, 19. März 2018
09.00 Uhr, SRF zwei Schlussfeier (Wiederholung)
Am Montag, 12., und Freitag, 16. März 2018, findet die Berichterstattung zu den Paralympics innerhalb der Sendung «sportaktuell» statt.
Paralympics-News
Nach dem Super G durfte einzig Stephani Victor mit ihrer Leistung zufrieden sein. Vier Stunden später sass allerdings auch die Wahl-Walliserin kopfschüttelnd im Zielraum. Ein unkonventionell gestecktes Tor hatte sie von der falschen Seite angefahren und nicht gequert. Aus der Traum vom Podestplatz. Statt Bronze wurde es anfangs Rang fünf, danach folgte wie erwartet die Disqualifikation.
PluSportler Thomas Pfyl (7.) beging seinen zeitraubenden Fehler im Super G. Für einen Moment wusste der Schwyzer nicht mehr wie ihm geschah und wo er fuhr. Er übersah ein Tor und bis er auf den richtigen Weg zurück gelangt war, verging so viel Zeit, dass er im Slalom auf einen Traumlauf und einige Ausfälle hoffen musste. Beides trat nicht ein. «Ich fand den Rhythmus nie, vermochte auch im dritten Rennen mein Potenzial nicht abzurufen», gestand er ein.
Das sportliche Elend begann bereits in der schnellen Disziplin. Der WM-Zweite Robin Cuche und der zweifache Goldmedaillengewinner Théo Gmür schieden aus. «Ich war im Kopf nicht bereit, hatte in den letzten Tagen zu viele Emotionen. Jetzt bereite ich mich auf den Riesenslalom vor», tönte es beim Walliser. Murat Pelit (out im Super G) und Michael Brügger (Slalom) kamen ebenfalls nicht in die Wertung.
Blieb noch ein Hoffnungsträger: Der in der Abfahrt und im Super G ausgeschiedene Super G-Weltmeister Christoph Kunz, der trotz seiner Fussverletzung an den Start ging und sich gut fühlte. Doch er rutschte auf der extrem weichen Sulzschnee-Piste im obersten Teil erneut weg, blieb jedoch diesmal im Kurs. Ab jenem Zeitpunkt wurde es ein Sicherheitslauf. Im Slalom, seiner schwächsten Disziplin, behielt der Berner Oberländer Position zehn.
Foto: Michael Fund/Swiss Paralympic