Das sind unsere drei Runden:
Runde 1: 14.12.2020 – 19.12.2020
Wegen den Schwimmbadschliessungen werden Runde 2 und 3 verschoben, um zu einem späteren Zeitpunkt möglichst vielen Personen die Teilnahme zu ermöglichen! Diese werden veröffentlicht, sobald klar ist, wann die Bäder wieder öffnen.
Runde 2: offen
Runde 3: offen
Es kann während jeder Runde zu einem beliebigen Zeitpunkt in jedem geeigneten Schwimmbad geschwommen werden. Teilnehmende können eine oder mehrere der in jeder Runde angebotenen Disziplinen absolvieren. Die Zeiten werden mit der Stoppuhr gestoppt, notiert und elektronisch zur Wertung eingereicht. Am Ende der Woche werden dann die Ranglisten der jeweiligen Runde erstellt und veröffentlicht.
Teilnehmende werden in folgende Startkategorien eingeteilt:
- Para-Schwimmende mit körperlichen Beeinträchtigungen (nationale Klassifizierung): S1 – S10
- Blinde Para-Schwimmende: S11
- Para-Schwimmende mit visueller Beeinträchtigung (nationale Klassifizierung): S12 und S13
- Para-Schwimmende mit geistiger Beeinträchtigung: S14
- Para-Schwimmende mit Down-Syndrom: S21
- Alle anderen (auch ohne Beeinträchtigungen): allgemeine Kategorie
Für die Ranglisten werden die erzielten Zeiten in Punkte umgerechnet.
Die Gesamtwertung über alle drei Runden erfolgt durch die Addition der punktbesten Einzelleistung der Teilnehmenden in jeder Runde.
In jeder Runde und in der Gesamtwertung aller drei Runden werden Sachpreise an die nach Punkten drei erstplatzierten Männer und Frauen, in der Jugendwertung (Jahrgang 2004 und jünger) und in der Seniorenwertung (Jahrgang 1970 und älter) vergeben. Diese werden per Post zugestellt, wenn mit der Meldung eine Adresse angegeben wurde.
Wer mitmacht, kann ein Diplom erhalten. Eine Vorlage zum Selbstausfüllen steht zum Download bereit. Falls gewünscht, können Trainingsgruppen so ihre eigene kleine Siegerehrung im Training durchführen.
Weitere Informationen gibt es hier: