Kursausschreibung
Individuelle Coaching-Weiterbildung im eigenen Semestersportkurs
Kursort und Datum
Im eigenen Semestersportangebot gemäss Terminvereinbarung
Zulassungsbedingungen
- Behindertensportleiterausweis Schwimmen oder Polysport (Honorarstufe 1a) oder Sportfachperson (Honorarstufe 1b)
- Aktive/r HauptleiterIn (HL) in einem Semestersportangebot von PluSport
Anforderungen / Vorbereitungsauftrag
- Schriftliche Lektionsvorbereitung (mittels zugeschickter Word-Dateivorlage) spätestens 1 Woche vor Kursbeginn per Mail an sportclubs(at)plusport.ch schicken.
Leistungen / Kursziele
- Der/die HL erhält eine professionelle, praxisbezogene Rückmeldung zur persönlichen Handlungskompetenz (Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz), kann aufgrund deren seine/ihre Kompetenzen im Sportunterricht optimieren und sich weiterentwickeln
- Der/die HL kann persönliche, für seinen/ihren Kurs spezifische Fragen/Anliegen an die Fachperson richten und erhält vor Ort oder im Nachgang eine kompetente Rückmeldung.
Kursinhalte
- Beobachtung der Unterrichtsaktivität durch PluSport-Fachperson
- Dokumentiertes Auswertungsgespräch zwischen der Fachperson und dem/der HL
- Information über relevante Neuerungen beim Dachverband im Zusammenhang mit der Hauptleitungsfunktion; in Absprache mit Bereich Ausbildung PluSport
Qualifikation
Der/die HL verlängert durch das Absolvieren der Coaching-Weiterbildung seine Qualifikation als BehindertensportleiterIn oder Sportfachperson um 2 Jahre.
Kursgebühr
CHF 250.—
Zusätzliche Angaben
- Die Coaching-Weiterbildung kann nicht zweimal in Folge beansprucht werden (zwischen zwei Coaching-Weiterbildungen ist mindestens 1 Weiterbildungskurs von mindestens 6 Stunden zu besuchen)
- Coaching-Weiterbildung exklusiv für Leitende von Angeboten in PluSport-Mitgliederclubs
Auskunft
Reto Planzer, Sportcoach Sportclubs, planzer(at)plusport.ch, 044 908 45 07
Nicolas Mani, Leiter Antenne romande, mani(at)plusport.ch, 021 616 55 32
Voraussetzungen
- BSL-Qualifikation oder Anerkennung als Sportfachperson (Honorarstufe 1a/1b)
- Coaching-Weiterbildung exklusiv für Leitende von Angeboten in PluSport-Mitgliederclubs
- Regelmässiges Leiten im entsprechenden Angebot