BGB - Berufsverband für Gesundheit und Bewegung Schweiz

Ziel der Kooperation zwischen dem BGB und PluSport ist es, den Mitgliedern beider Verbände spannende Aus- und Weiterbildungen anbieten zu können. Durch die gegenseitige Anerkennung der Ausbildungsangebote wird eine grösstmögliche Durchlässigkeit bei den Aus- und Weiterbildungen gewährleistet.
PluSport anerkennt Weiterbildungskurse vom BGB, die einen Bezug zur Tätigkeit als Behindertensportleiter haben, als Weiterbildung.
Blind-Jogging

Bei Blind-Jogging werden Sehbehinderte sanft in den Laufsport eingeführt bzw. begleitet. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Läufer, durch unsere erfahrenen Guides wird eins-zu-eins begleitet! Falls dich diese Aufgabe interessiert, kannst du bei uns die entsprechende Ausbildung erleben. Einzelheiten findest du im Ausbildungsprogramm unter der Rubrik Weiterbildungskure PluSport.
Bei Interesse melde dich bitte unter
Lauftreff Limmattal

Hast du Interesse, blinde und sehbehinderte Personen beim Lauftrainings (von der Anfänger- bis zur Fortgeschrittenenstufe) zu begleiten? Der Lauftreff Limmattal führt in der Region Zürich unter dem Patronat von PluSport Behindertensport Schweiz den Kurs «Begleitung sehbehinderter Personen im Laufsport» (Ausbildung als «Guide») durch. Unsere ausgebildeten Guides begleiten regelmässig blinde und sehbehinderte Personen in der Region Zürich.
Bei Interesse melde dich bitte unter
Fragile Suisse

Fragile Suisse als Spezialist für Menschen mit Hirnverletzung unterstützt PluSport mit einem attraktiven Weiterbildungsangebot zu diesem Thema in Bezug auf Sport.
Halliwick Schweiz

Halliwick Schweiz bietet eine Methode zur Wassergewöhnung und Bewegungsstimulierung welche speziell für behinderte Menschen geeignet ist. Viele Kursteilnehmer nutzen die Halliwick-Methode als Weiterbildung und kombinieren sie mit anderen wassertherapeutischen Methoden oder bauen die positiven Aspekte des Halliwicks bei den herkömmlichen Schwimmmethoden mit ein.
Die Halliwick-Kurse werden von PluSport als Weiterbildungskurse anerkannt.
Special Olympics Switzerland

Special Olympics ist die weltweit grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung. PluSport anerkannt die Sportartenkurse von Special Olympics als Weiterbildungskurse zur Verlängerung der PluSport-Anerkennung.
swimsports.ch

swimsports.ch vereinigt die am Schwimmsport interessierten Verbände und Institutionen in der Schweiz. Die Kooperation zwischen den beiden Verbänden verfolgt das Ziel, die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Schwimmleitern und Behindertensportleitern, resp. Assistenten zu erweitern und die Angebote der jeweiligen Verbände den Mitgliedern des anderen Verbandes zugänglich zu machen.
PluSport anerkennt Aus- und Weiterbildungskurse von swimsports.ch als Weiterbildung für PluSport-Leiter. Gewisse Ausbildungen werden gegenseitig anerkannt, dafür sind die Zulassungsbedingungen bzw. das Ausbildungsreglement des entsprechenden Verbandes zu beachten.